Ärztemangel

Union will 5000 neue Medizinstudienplätze

Der Fraktionsvorstand von CDU und CSU will dem grassierenden Ärztemangel begegnen. Dazu sollen die Studienplätze in der Humanmedizin massiv aufgestockt werden.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Vorstand der Unionsfraktion will dem zunehmenden Ärztemangel beziehungsweise der abnehmenden Arztzeit begegnen.

„Wir wollen die Medizinstudienplätze mittelfristig um 5000 aufstocken“, heißt es in einem Positionspapier, das die Fraktionsspitzen von CDU und CSU am Mittwoch in einer Klausurtagung beschließen wollen. Das Papier liegt der „Ärzte Zeitung“ vor.

Familie und Beruf vereinbaren

Wenn man sich die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, neue Arbeitszeitmodelle und die alternde Gesellschaft vor Augen führe, werde klar, dass mehr Ärzte ausgebildet werden müssen, heißt es in dem Papier.

Auf dem Land sei der Ärztemangel bereits spürbar. Zudem soll das Gesundheitswesen so darauf vorbereitet werden, dass die starken Ärztejahrgänge von Anfang der 1960er Jahre in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen.

Auch auf den Klimawandel will der Fraktionsvorstand seine Politik ausrichten. Dafür seien „Anpassungen“ im Gesundheitswesen nötig. (af)

Mehr zum Thema

Gesundheitswirtschaft

Apotheker bekräftigen Protestbereitschaft

MVZ-Regulation

KVen laut MEDI ungeeignet, MVZ zu betreiben

Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben