"Zuhören zahlt sich aus" - Tagung zur Kommunikation

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). In einer eintägigen interdisziplinären Fachtagung geht es um Probleme in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Dabei werden Lösungsansätze geboten. Das Symposium findet am 29. Januar von 9 bis 17 Uhr statt.

Unter den Klagen über die moderne Medizin steht die mangelnde Kommunikation zwischen Arzt und Patienten ganz weit oben auf der Hitliste. Der Zwang zu quantifizierbaren Leistungen, hoher Zeitaufwand für Dokumentation und Bürokratie und die knappe Personalbemessung in den Zeiten einer ökonomisierten Medizin haben zu einer fortlaufenden Beschneidung der Zeit für Gespräch und Kommunikation geführt.

Hier setzt eine eintägige interdisziplinäre Fachtagung zu Problemen und Lösungsansätzen in der ArztPatienten-Kommunikation an. Veranstaltet wird die Tagung "Zuhören zahlt sich aus!" im Januar von der Stiftung Zuhören. Diese Stiftung hat zum Ziel, in allen Altersgruppen Zuhören und entdeckendes Lernen zu fördern. Die Fachtagung richtet sie in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V. und der Siemens Betriebskrankenkasse aus. Medienpartner sind das Bayern 2 Radio und Springer Medizin.

Termin: Freitag, 29. Januar 2010, 9 bis 17 Uhr, Bayerische Landesärztekammer, Anmeldung bis spätestens 15. Januar 2010 per Email: i.goedrich@lzg-bayern.de oder per Fax: 0 89 / 21 84-359

Mehr zum Thema

Entscheidungen in Extremsituationen

Marburger Bund fordert: Ex-Post-Triage nachbessern

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Aknenarben

Spektrum Dermatologie Kongress

Micro-Needling in der dermatologischen Praxis

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Tattooentfernung

© robertprzybysz | iStock

Spektrum Dermatologie Kongress

Wie ungeliebte Tattoos am besten entfernen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was bringt die LASH?

Spektrum Dermatologie Kongress

Was bringt die LASH?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Grundlagenforschung zu mRNA-Impfstoffen

Medizin-Nobelpreis geht an Katalin Karikó und Drew Weissman

Protesttag der Ärzteschaft

Ärzte werfen Lauterbach den Kittel hin

Kardiopulmonale Reanimation

Das Lazarus-Phänomen – das Comeback nach dem Ende

Lesetipps
Gegen immer mehr Erreger von Atemwegsinfektionen kann im Herbst geimpft werden. Der Schutz kommt vor allem Risikogruppen zugute.

© colnihko / stock.adobe.com

Interview mit STIKO-Mitglied Bogdan

Herbst-Impfungen: Aller guten Dinge sind drei

Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma