Seltene Erkrankungen

Alexion übernimmt Syntimmune

Veröffentlicht:

BOSTON. Der Orphan-Drug-Hersteller Alexion übernimmt für zunächst 400 Millionen Dollar die gleichfalls in Boston ansässige Biotechfirma Syntimmune.

Abhängig von Entwicklungsfortschritten mit deren wichtigstem Kandidaten "SYNT001" können weitere Zahlungen – bis zu 800 Millionen Dollar– an die Syntimmune-Eigner fällig werden.

Bei SYNT001 handelt es sich den Angaben zufolge um einen monoklonalen Antikörper, der die Interaktion zwischen dem neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn)und Gammaglobulinen hemmt.

Er werde derzeit in Phase-I- und II gegen den Wärmetyp der Autoimmun-hämolytischen Anämie (WAIHA) sowie gegen die Hauterkrankungen Pemphigus vulgaris und Pemphigus foliaceus geprüft. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen