Arbeitslosenzahl sinkt unter drei Millionen

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Zum ersten Mal seit der Wirtschaftskrise ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland wieder unter die Drei-Millionen-Marke gerutscht. Aufgrund der Herbstbelebung waren im Oktober nur 2 945 000 Menschen auf Jobsuche - das ist der niedrigste Wert in dem Monat seit 18 Jahren.

Im August waren noch 86 000, vor einem Jahr 283 000 mehr Menschen ohne Stelle, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,2 Punkte auf 7,0 Prozent ab. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 7,7 Prozent gelegen.

Auch die Erwerbstätigkeit stieg dank des üblichen Herbstaufschwungs im September um 325 000 auf 40,9 Millionen an. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Zunahme um 348 000.

Bereinigt um jahreszeitliche Faktoren sank die Zahl der Erwerbslosen im Oktober allerdings lediglich um 3000 auf 3,153 Millionen. Während sie im Westen um 4000 abnahm, legte sie im Osten um 1000 zu.

Die Zahl der Erwerbstätigen stieg im September saisonbereinigt um 35 000 an, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm im August um 48 000 zu. Beide Kennzahlen liegen damit über dem Vorjahresniveau.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen