Medizinalhanf

Australien will führender Exporteur werden

Veröffentlicht:

CANBERRA. Die Regierung Australiens hat dem Export von Cannabis zu medizinischen Zwecken zugestimmt. Damit würde australischen Anbauern und Herstellern von medizinischem Cannabis der Weg geebnet, weltweit führender Exporteur von medizinischem Cannabis zu werden. Zudem werde der inländische Markt gestärkt und Patienten im Ausland geholfen, begründete Gesundheitsminister Greg Hunt die Entscheidung.

Die australische Bundesregierung gab 2016 in Australien angebautes Cannabis für medizinische Zwecke frei, vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen in den Bundesstaaten und Territorien. Die bevölkerungsreichsten Bundesstaaten Victoria und New South Wales legalisierten daraufhin Cannabis für medizinische Zwecke.

Die Kurse von Cannabisproduzenten am australischen Index ASX zogen nach der Export-Ankündigung des Ministers stark an. Die Cann Group etwa legte um 28 Prozent zu. Die Exportgenehmigung erlaube dem Unternehmen, weltweit tätig zu werden, sagte Firmenchef Peter Crock.

In Deutschland können Ärzte seit März vergangenen Jahres Cannabis verschreiben, eine Legalisierung lehnt die Bundesregierung jedoch ab. Schätzungsweise 1,2 Millionen Deutsche im Alter zwischen 18 und 64 Jahren konsumieren Cannabis mindestens zehn Mal im Jahr, teilte der Bundestag-Pressedienst im Dezember in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion mit.(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen