Jahresumsatz

Fresenius dämpft Erwartungen

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Gegenwind im Klinik- und Dialysegeschäft veranlassen Fresenius, allzu hochgesteckte Erwartungen an das Gesamtjahr zu dämpfen: Zwar bestätigte der Konzern am Mittwoch seine frühere Guidance, doch werde nur "das untere Ende der ursprünglichen Bandbreite" erreicht.

So soll der Umsatz 2018 eher um fünf als um acht Prozent zulegen, der Nettogewinn eher um sechs als um neun Prozent.

Die Kliniksparte Helios habe zuletzt einen unerwarteten Rückgang der Fallzahlen zu verzeichnen gehabt. Die Dialysesparte FMC werde belastet von schwächerem Dienstleistungsgeschäft, Werbeausgaben, der Inflation in Argentinien sowie Rückstellungen für einen Vergleich mit der US-Regierung wegen Korruptionsvorwürfen.

Investoren veranlasste die Kurskorrektur zu panikartigen Verkäufen: Bis Mittag gab die Fresenius-Aktie am Mittwoch um über 12 Prozent nach, FMC (Fresenius Medical Care) sogar um mehr als 17 Prozent. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus