NEM

Höchstmengenempfehlung aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Höchstmengenempfehlungen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) aktualisiert. Laut BfR greifen in Deutschland etwa 25 bis 30 Prozent der Erwachsenen regelmäßig zu NEM. Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthielten die Produkte teilweise auch andere Stoffe mit physiologischer Wirkung wie beispielsweise Aminosäuren. Das BfR hat seine 2004 vorgeschlagenen Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe anhand neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse überarbeitet. (maw)

Die überarbeiteten NEM-Empfehlungen zum Download: goo.gl/YVkkcT

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!