Welt-Psoriasis-Tag

Intelligente App soll Psoriasis-Patienten als Lotse dienen

Die neue App Sorea soll Psoriasis-Patienten bei der Dokumentation ihrer Schübe helfen, um beim Arzt schnellstmöglich an die geeignete Therapie zu gelangen.

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Berlin. Anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages am 29. Oktober hat die Charité-Ausgründung Nia Health mit Sorea eine intelligente Psoriasis-App auf den Markt gebracht. Nach dem Ende 2019 erschienen Medizinprodukt, der Neurodermitis-App Nia, ist das nun das zweite Produkt des Berliner Start-ups. Sorea soll als digitaler Begleiter von Schuppenflechte-Patienten fungieren, wie es heißt.

Die mit Psoriasis als chronisch-entzündliche Hauterkrankung einhergehenden Plaques sind typische Merkmale der häufigsten Form dieser Erkrankung. Patienten mit Psoriasis leiden besonders bei Ausbruch eines Schubes unter den häufig für Außenstehende sichtbaren Plaques. Diese großen Belastungen haben oft Gefühle der Scham oder der Ausgrenzung zur Folge.

App soll auch Ärzte unterstützen

Nia Health Co-Gründerin, Dr. Reem Alneebari, kennt als Dermatologin die bereits vorhandenen und wirksamen Behandlungsmethoden für Psoriasis-Patienten: „Der schnellste Weg dorthin ist Betroffenen jedoch oft unklar. Um effizienter die hoch-individuellen Auslöser für Schübe sowie die optimale Therapie zu erkennen, ist die Dokumentation extrem wichtig.“

Genau hier soll die Sorea App Psoriasis-Patienten sowie Ärzte unterstützen. Intelligente Aufzeichnungen des Hautbildes anhand von textuellen und fotografischen Aufzeichnungen helfen Patienten und Medizinern Muster im Gesundheitsverlauf über die Zeit zu erkennen.

Angelehnt an klinisch validierte Metriken wie den PASI-Score werden über die Sorea App nach Unternehmensangaben subjektive Wahrnehmungen der Patienten objektiviert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps