Kommentar

Mit Kreativität gegen Papiertiger

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Niedergelassene Ärzte müssen die sich abzeichnenden Versorgungsprobleme auf dem Land nicht als gegeben hinnehmen. Mit Engagement und Kreativität können sie selbst zumindest einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Lage leisten.

"Zweigpraxis" und "Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft" heißen zwei Zauberworte. Wie das Beispiel des Hausarztes Norbert Koch vom Niederrhein zeigt, können diese Organisationsformen dazu beitragen, dass Patienten auch auf dem Land nicht im Regen stehen bleiben. Damit solche neuen Optionen nicht nur auf dem Papier bestehen, müssen Ärzte bereit sein, neue Wege zu beschreiten.

Doch nicht nur die Ärzte sind gefragt. Sie brauchen Unterstützung - sei es von der Gemeinde oder der KV - und dürfen nicht durch zu viele bürokratische Vorgaben belastet werden. Und wenn Ärzte auf dem Land über Filialpraxen oder andere Konstruktionen gleich in mehreren Orten Patienten versorgen und auch am Freitagnachmittag und am Samstag Sprechstunden anbieten, muss sich das wirtschaftlich lohnen. Nur von der Dankbarkeit der Patienten kann kein Arzt leben.

Lesen Sie dazu auch: Hausarzt-Rezept gegen den Ärztemangel: Filialpraxen

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?