Roche

Neue Kooperation in puncto Diabetes-Management

Veröffentlicht:

BASEL. Roche Diabetes Care kooperiert mit mySugr, einem Serviceunternehmen für Diabetes, das Diabetiker mithilfe von Apps unterstützt, um die Belastung durch die Kontrolle ihrer chronischen Erkrankung zu reduzieren.

Die Vereinbarung erlaube beiden Unternehmen den breiteren Zugang zu innovativen digitalen Lösungen und trage zur einfacheren und übergangslosen Integration des Diabetes-Managements in den Patientenalltag bei.

Die Co-Promotionsvereinbarung betreffe zunächst Deutschland und Österreich. Sie wird danach laut Roche auf die USA und andere Märkte erweitert. Roche und mySugr würden das Produkt gemeinsam über ihre jeweiligen Marketing- und Kommunikationskanäle vertreiben. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?