Weiterbildung

Neue Stelle vernetzt Zentren

Veröffentlicht:

LÜBECK. 13 Bundesländer haben bislang Kompetenzzentren Weiterbildung (KW) Allgemeinmedizin eingerichtet oder befinden sich in den Vorbereitungen. Mit einer Vernetzungsstelle in Lübeck soll die Arbeit dieser Zentren unterstützt werden.

Hilfe bei inhaltlichen Fragen, Koordination länderübergreifender Aktivitäten und Ansprechpartner für die Arbeitsgruppen: Solche Aufgaben soll die neue Vernetzungsstelle übernehmen. Angesiedelt ist sie am Institut für Allgemeinmedizin in Lübeck.

Die Mitarbeiterin der Vernetzungsstelle, Lydia Roßkamp, ist Medizinische Fachangestellte und Study Nurse. Sie berichtet direkt an den dortigen Lehrstuhlinhaber Professor Jost Steinhäuser. Steinhäuser ist auch Sprecher der DEGAM-Sektion Weiterbildung.

Die Voraussetzungen für die Einrichtung dieser Stelle haben die Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und ihre Stiftung (DESAM) geschaffen. Die DEGAM hatte schon in der Vergangenheit wichtige Vorarbeit geleistet. So hatten die Arbeitsgruppen der Sektion Weiterbildung der DEGAM etwa Standards für die Arbeit der Kompetenzzentren entwickelt.

Das ehrenamtliche Engagement der Sektionsmitglieder soll von der Vernetzungsstelle unterstützt werden. Für konkrete Fragen von Ärzten etwa zu Inhalten ihrer allgemeinmedizinischen Weiterbildung ist die Vernetzungsstelle jedoch nicht der richtige Ansprechpartner – hierfür sind die Ärztekammern zuständig. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Resilienz – ein Must-Have im Arztberuf

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick