Kommentar zu Optimedis

Neustart für Netzsoftware?

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Die Kommunikation mit dem benachbarten Facharzt über einen gemeinsamen Patienten läuft nach wie vor in vielen Praxen über das Fax. Eine bruchlose Online-Verständigung bei unterschiedlichen Arztinformationssystemen (AIS) ist bis heute nirgendwo richtig realisiert.

Das zeigen Klagen der Ärztenetze, die solche Lösungen seit Jahren vergeblich fordern. Das Hauptproblem dabei ist, dass die AIS-Hersteller bis heute offene Schnittstellen scheuen, weil es für Kunden dann leichter würde, den Anbieter zu wechseln. Alle anders lautenden Lippenbekenntnisse der Unternehmen haben daran nichts geändert.

Ob die Zusammenarbeit zwischen der Netzmanagement-Gesellschaft Optimedis und der CompuGroup Medical hier die Wende bringt, bleibt abzuwarten.

Aber immerhin zeigt es, dass zumindest einige maßgebliche Akteure erkennen, welches Potenzial in einer effektiven Kommunikation für die Patientenversorgung steckt. Praxisübergreifende Behandlungspfade, die in der Software abgebildet werden, könnten hier einen großen Beitrag leisten.

Es ist insofern gut, dass sich bei Software für Ärztenetze endlich wieder etwas tut. Wie aus der Branche zu hören ist, gibt es weitere Anbieter, die ähnliche Projekte in der Pipeline haben.

Klar ist: Nur im Wettbewerb werden sich am Ende Lösungen herauskristallisieren, die alle Kommunikatonsbedürfnisse von Netzärzten abdecken.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Vernetzung: Neue Software lernt von Ärztenetz

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen