Stiftung kümmert sich um Arzt-Ausbildung

Veröffentlicht:

MARBURG (eb). Die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung will am Klinikum der Phillips-Universität Marburg ein "Zentrum für medizinische Lehre" bauen. Der Baubeginn des Zentrums, das ausschließlich aus Mitteln der Stiftung finanziert werde, sei für Mitte dieses Jahres geplant, meldet die Stiftung. Ziel ist es, die praktische Ausbildung der Medizinstudenten zu verbessern. So sollen die Studenten in speziell eingerichteten Patientenzimmern typische Behandlungsabläufe übern können. Außerdem soll das Zentrum eine didaktische Leitstelle als Service für Dozenten und Dozentinnen beinhalten, die zum Beispiel Lehrforschungsprojekte durchführt und Fachbereiche bei der Erstellung von Unterrichtskonzepten unterstützt. Die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung wurde im Oktober 1997 von Professor Dr. Reinfried Pohl gegründet, um die Philipps-Universität Marburg - insbesondere die Fachbereiche Medizin und Rechtswissenschaften - zu fördern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung