Suche nach der guten Klinik
Weisse Liste vergibt Sterne für Op-Qualität
Welche Klinik liefert in einer bestimmten Op-Indikation besonders gute Leistungen ab? Für Brustkrebs-, Hüft- oder Kniegelenks-Op lässt sich das im Suchportal Weisse Liste jetzt recherchieren.
Veröffentlicht:Gütersloh. Das Kliniksuchportal „Weisse Liste“ wartet erstmals mit Qualitätseinschätzungen auf: Zu drei besonders häufig nachgefragten elektiven Op-Indikationen – Brustkrebs, Knie- und Hüftgelenkersatz – können Interessierte jetzt in Erfahrung bringen, welche stationären Anbieter dafür als „gesichert empfehlenswert“ einzustufen sind. Das teilte die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag mit; die Stiftung ist Alleingesellschafterin der Weisse Liste gGmbH.
Die Behandlungsqualität wird den Angaben zufolge in drei Kategorien eingestuft – von unter- bis überdurchschnittlich. Gekennzeichnet werde das in der Portalsuche mit einem bis drei Sternen. Womit bestimmte Häuser zugleich – indikationsbezogen – auch als ungenügend zu identifizieren sind. Suchergebnisse ließen sich sowohl bundesweit, als auch länder- oder regionalspezifisch abrufen, heißt es.
Das in Kooperation mit der Uni Bayreuth entwickelte Bewertungssystem basiere auf zusammengefassten Messergebnissen („Composite Measure“), erläutert die Stiftung. Als Datenquelle zur Berechnung dieser Kennzahl dienten vor allem die Qualitätsberichte der Krankenhäuser, Patientenbefragungen der Weissen Liste und der Krankenkassen AOK und KKH sowie Zentrumszertifizierungen medizinischer Fachgesellschaften.
Die Klinikbewertung anhand einer „wissenschaftlich fundierten, zusammenfassenden Qualitätskennzahl“ stelle für Deutschland ein Novum dar, betont die Bertelsmann Stiftung. Eine Sprecherin sagte auf Nachfrage, dass derzeit nicht daran gearbeitet werde, das System um weitere Op-Indikationen zu ergänzen. Das sei zwar vorstellbar, aktuell jedoch nicht geplant. Man wolle zunächst einmal demonstrieren, das und wie die Sache funktioniert. (cw)