Info-Telefon zu Screening mit Mammographie

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (eb). Was nützt das Mammographie-Screening, das jetzt für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eingeführt wird? Was kann jede Einzelne tun, um Brustkrebs vorzubeugen?

Seit dem 1. Juli gibt es eine neue Hotline des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, um Frauen zu informieren und ihre Fragen zum Thema zu beantworten. AstraZeneca unterstützt dieses Servicetelefon.

Info-Telefon von Montag bis Freitag, 8.00 bis 20.00 Uhr unter Tel.: 0 62 21/42 41 42. Bei besetzten Leitungen können Anrufer ihre Telefonnummer hinterlassen. Ein Rückruf erfolgt baldmöglichst.

Mehr zum Thema

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen