Kommentar

Teamwork als Verpflichtung

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

Die jetzt vorgestellte PARTNER-Studie wird dem Verfahren des kathetergestützten Klappenersatzes bei Aortenstenose noch stärkeren Rückenwind bescheren. Nach ihren Ergebnissen kommt diese Methode nicht nur bei inoperablen Patienten, sondern nun auch als Alternative zum herzchirurgischen Klappenersatz bei operablen Hochrisiko-Patienten in Betracht.

Deutschland ist schon jetzt weltweit Spitzenreiter bei der Nutzung dieses innovativen Therapieverfahrens. Die Studie bietet neuen Zündstoff für Herzchirurgen und interventionelle Kardiologen, für die nach der koronaren Drei-Gefäßerkrankung schon seit einiger Zeit auch die Aortenstenose eine umkämpfte Indikation ist.

Eine Verschärfung dieses Streits beider Fachgruppen wäre allerdings das glatte Gegenteil dessen, was als Wirkung der neuen Studie zu wünschen wäre.

Ihre Ergebnisse, die den kathetergestützten und den operativen Klappenersatz bei Aortenstenose als alternative Optionen mit spezifischen Risiken ausweisen, lassen als Konsequenz eine enge Kooperation von Kardiochirurgen und Kardiologen ratsam erscheinen. Die Entscheidung, welches im Einzelfall jeweils die beste Option für den Patienten ist, sollten beide Seiten im "Herzteam" gemeinsam treffen.

Lesen Sie dazu auch: Aortenstenose: Klappenersatz per Herzkatheter so gut wie Operation

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung