Sex trotz Schwangerschaft: Keine Hemmungen

Frühgeburt durch Sex während der Schwangerschaft - dafür gibt es keine stichhaltigen Beweise. Für glückliche Paare gibt es also keinen Grund zur Enthaltsamkeit.

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:
Glückliches Paar: Sex auch in der Schwangerschaft keine Problem.

Glückliches Paar: Sex auch in der Schwangerschaft keine Problem.

© mitrofan / fotolia.com

BERLIN. Verkehrte Welt? Während Frauen in der Schwangerschaft oft mehr Lust auf Sex verspüren, knöpfen Männer in dieser Phase gern die Hose zu. Zeit, mit einigen Mythen rund um die Sexualität in der Schwangerschaft aufzuräumen.

"Wenn wir mal von den ersten Schwangerschaftsmonaten absehen, empfinden viele Frauen sich in der Schwangerschaft als attraktiver und anziehender als sonst", sagte Dr. Babett Ramsauer vom Vivantes-Klinikum Neukölln.

Bei Männern dagegen komme es mit der ersten Wölbung des Bauchs nicht selten zu einer sexuellen Blockade. Das zumindest will die Gynäkologin in einer Befragung herausgefunden haben, an der sich insgesamt 40 Paare beteiligt haben.

Die Expertin hat in den Gesprächen versucht, die Gründe für diese zumindest bei einigen Männern zu beobachtende Zurückhaltung herauszufinden. Und dabei ist sie auf zahlreiche Vorurteile gestoßen, die medizinisch nicht haltbar sind.

Teilweise würden diese Mythen sogar durch Gynäkologen in Umlauf gebracht, die vor allem bei Risikoschwangerschaften mitunter übereilte Sexverbote aussprächen, so die Expertin beim 25. Deutschen Kongress für Perinatale Medizin.

Prostaglandine im Sperma

So gebe es keine wissenschaftlich stichhaltigen Beweise für die These, dass Sperma bestimmte Prostaglandine enthalte, die Frühgeburten auslösen könnten.

"Die Menge an Prostaglandinen im Sperma ist zu gering, um eine Geburt auszulösen", so Ramsauer. Auch bestehe weder durch die mechanische Reizung noch durch einen Orgasmus der Frau die Gefahr, dass Geburtswehen ausgelöst würden.

Untersuchungen zu Kontraktionen der Gebärmutter in den entsprechenden Situationen hätten keine Auffälligkeiten gezeigt.

Auch über sexuell übertragene Infektionen sollten sich Paare in der Schwangerschaft keine übertriebenen Sorgen machen. Denn zumindest innerhalb fester Partnerschaften werden die Keime in der Regel schon vorher ausgetauscht.

Ramsauer plädierte dafür, das Thema Sex in der Schwangerschaft offen anzusprechen und speziell den Männern eventuelle Ängste zu nehmen, damit die Schwangerschaft auch sexuell eine Wellness-Periode wird.

Mehr zum Thema

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?