Lipid-Störungen bei Kindern nehmen zu

FRANKFURT AM MAIN (Rö). Den zweiten "Tag des Cholesterins" haben am Samstag viele Menschen genutzt, ihren Cholesterinwert und damit einen wichtigen kardiovaskulären Risikofaktor bestimmen zu lassen.

Veröffentlicht:

Mit gutem Beispiel vorangegangen bei der Aktion der Lipid-Liga sind in diesem Jahr Mitarbeiter der Apotheker- und Ärztebank sowie der KV Hessens. Außer der Aufklärung der Bevölkerung haben diesmal auch Kinder und Jugendliche im Fokus gestanden.

Den Grund hat Professor Aloys Berg von der Universität Freiburg bei einer Pressekonferenz der Liga genannt: Fünf Prozent der Kinder haben bereits sekundäre Fettstoffwechselstörungen, denn 20 Prozent der Kinder sind übergewichtig, zehn Prozent sind adipös. Und von diesen hat bereits jedes zweite Kind eine Fettstoffwechselstörung. Dies habe jetzt eine Untersuchung an der Universität Freiburg ergeben, sagte Berg.

Aber auch die Familiäre Hypercholesterinämie ist mit einer Häufigkeit von eins zu 500 nicht selten.

Die Behandlungsmöglichkeiten hätten sich für Kinder entscheidend verbessert, erinnerte Professor Achim Weizel aus Mannheim, der Vorsitzende der Lipid-Liga. Außer der Basistherapie gibt es jetzt auch die Möglichkeit, wenn diese nicht genügt, die Kinder mit Pravastatin zu behandeln, das ab dem achten Lebensjahr zugelassen ist. Eine Cholesterinbestimmung ist in der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 im 11. bis 12. Lebensjahr vorgesehen, wird jedoch selten genutzt.

Bei Erwachsenen hätten jetzt zwei neue Studien weitere Belege für den Nutzen einer Statin-Therapie erbracht, erinnerte Weizel in Frankfurt. So hat die Reverse-Studie belegt, daß Gefäßveränderungen reversibel sind,wenn das Cholesterin gesenkt wird. Und die CARD-Studie hat gezeigt, daß Statin-Therapie bei Diabetikern die Herzinfarkt-Rate verringert.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?