Kommentar

Hausarzt - der unbekannte Beruf

Kerstin MitternachtVon Kerstin Mitternacht Veröffentlicht:

Bei vielen Medizinstudenten ist die Vorstellung, später einmal als Hausarzt zu arbeiten, nicht besonders populär. Dabei haben Studenten oft eine ganz falsche Vorstellung von diesem Beruf im Kopf.

Denn sobald Studenten einen Einblick in die Allgemeinmedizin bekommen, ändert sich oft ihre Einstellung, wie etwa bei Studenten, deren Eltern bereits eine Hausarztpraxis betreiben.

Eine obligatorische Woche während des Studiums in einer Hausarztpraxis zu verbringen, ist zu wenig, um die schönen Seiten des Berufes kennen zu lernen. Auch die von Gesundheitsminister Daniel Bahr angestrebte Verlängerung auf zwei Wochen ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Um den Medizinstudenten Ängste und die Vorurteile gegen eine Niederlassung als Hausarzt zu nehmen, könnte ein vierwöchiges Pflichtpraktikum in einer Hausarztpraxis vor dem ersten Staatsexamen eine Option sein, um später vermehrt junge Ärzte in die hausärztliche Versorgung zu locken.

Lesen Sie dazu auch: Den Hausarzt hat sie im Blut

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung