Abspecken mindert bei Frauen Harninkontinenz

Veröffentlicht:

Schon moderate Gewichtsreduktion senkt bei adipösen Frauen die Zahl der Harninkontinenz-Episoden (NEJM 360, 2009, 481). 338 Frauen mit mindestens 10 Inkontinenz-Episoden pro Woche nahmen an einer Studie teil. Der BMI lag im Mittel bei 36 kg / m2.

Alle erhielten eine Schulung, etwa zu Beckenbodentraining, Ernährung und Bewegung. 226 Frauen der Interventionsgruppe absolvierten zudem ein intensives Programm zur Gewichtsreduktion. Nach sechs Monaten hatten die Frauen der Interventionsgruppe im Mittel 7,8 kg abgenommen, die der Kontrollgruppe 1,5 kg. Die Zahl der wöchentlichen Inkontinenz-Episoden, die zu Studienbeginn im Mittel 24 betrug, war in der Interventionsgruppe nahezu halbiert und in der Kontrollgruppe um 28 Prozent verringert. (mar)

Lesen Sie dazu auch: Harninkontinenz: Erst Physiotherapie, dann Op Nur für Fachkreise : Trospiumchlorid jetzt einmal täglich Diskrete Einlage bei leichter Blasenschwäche

Mehr zum Thema

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?