Praxisstudie

Cineol punktet bei Kindern mit Bronchitis

Veröffentlicht:

KÖLN. Bei 2- bis 11-jährigen Kindern mit unkomplizierter Bronchitis sind Soledum® Kapseln junior eine wirksame, sichere und gut verträgliche Therapie.

Das schließt das Team um Dr. Ulrich Behre, Kehl, aus einer nicht-interventionellen Studie (päd 2016, S. 367) mit 336 Kindern in 49 Praxen, darunter 178 Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren und 158 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Alle hatten eine akute Bronchitis (< 48 Stunden) mit einem BSS (Bronchitis-Symptom-Summenscore) von über 5, ein Fünftel von ihnen begleitende Symptome wie Fieber, Rhinitis und/oder Kopfschmerzen. Behandelt wurde für sieben bis neun Tage mit 3 x täglich einer Kapsel Soledum® Kapseln junior(3 x täglich 100 mg Cineol (1,8-Cineol). Die Kapseln wurden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise mit einem Glas Trinkwasser, eine halbe Stunde vor dem Essen eingenommen. Die Dokumentation der Studienparameter Verträglichkeit, Compliance und Symptomverlauf anhand des BSS erfolgte zu Beginn der Therapie sowie nach vier und sieben bis neun Tagen.

Ergebnisse: Die Compliance wurde in beiden Altersgruppen zu 89 % bzw. 79 % (Arzt bzw. Patient/Eltern) als "sehr gut" und "gut" beurteilt – mit geringfügigen Vorteilen in der Altersgruppe 8–11 Jahre, die Verträglichkeit jeweils in mehr als 90 Prozent als "sehr gut" und "gut". Nur drei Kinder (0,9%) hatten gastrointestinale Nebenwirkungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Der BSS sank von durchschnittlich 8,6 zu Therapiebeginn auf 5,1 nach drei bis fünf Tagen und auf 1,4 nach sieben bis neun Tagen. Zum Studienende waren 79 Prozent der Teilnehmer beschwerdefrei. Sowohl die Symptomverbesserung als auch die Genesungsrate waren in beiden Altersgruppen vergleichbar. (mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Weniger Praxisbesuche wegen Atemwegsinfektionen

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

© Bionorica SE

Phytoneering-Akademie

Praxisfall im Podcast: Atemwegsinfekt

Anzeige | Bionorica SE
Antibiotika – Fluch und Segen

Podcast

Antibiotika – Fluch und Segen

Anzeige | Bionorica SE
Brauchen wir noch Antibiotika?

© deepblue4you | iStock

Content Hub

Brauchen wir noch Antibiotika?

Anzeige | Bionorica SE
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

© Springer Medizin Verlag

Neuer CFTR-Modulator bei Mukoviszidose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung