Crohn-Patienten fehlen die richtigen Bakterien

Veröffentlicht:

JOUY-EN-JOSAS (mut). Französische Forscher haben einen neuen Ansatz zur Therapie bei M. Crohn entdeckt. Wie sie in der aktuellen Online-Ausgabe der Zeitschrift "PNAS" berichten, haben Crohn-Patienten eine veränderte Darmflora.

So fehlen ihnen vor allem Bakterien der Species Faecalibacterium prausnitzii. In Zellkultur-Experimenten stellten die Forscher fest, dass diese Bakterien Substanzen ausscheiden, die auf Darmzellen anti-entzündlich wirken.

Das Team um Dr. Harry Sokol vermutet daher, dass ein Mangel an F. prausnitzii die entzündliche Darmerkrankung fördert und Probiotika mit diesen Bakterien günstige Effekt haben. Dies soll nun in Studien geprüft werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation