SARS-CoV-2

Europäische Labore gut auf Coronavirus vorbereitet

Nicht in allen Ländern der EU/EEA-Region haben die Labore die Testung auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 bereits etabliert. Insgesamt sind die europäischen Länder aber gut vorbereitet, meinen Experten.

Anne BäurleVon Anne Bäurle Veröffentlicht:
Nicht alle Speziallabore in der EU/EEA-Region, die eine Testung auf SARS-CoV-2 durchführen können, haben die Spezifität des jeweils eingesetztes Tests validiert (Symbolbild).

Nicht alle Speziallabore in der EU/EEA-Region, die eine Testung auf SARS-CoV-2 durchführen können, haben die Spezifität des jeweils eingesetztes Tests validiert (Symbolbild).

© mediaphotos / Getty Images / iStock

Neu-Isenburg. Die meisten Testlabore in Europa wähnen sich gut auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 vorbereitet, berichten Forscher um Dr. Chantal Reusken vom Centre for Infectious Disease Control in Bilthoven in den Niederlanden. Das Team hat dazu 47 spezialisierte Laboratorien aus 30 Ländern der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EEA) befragt. Die Einrichtungen gehören dabei zu den Expertennetzwerken EVD-LabNet und ERLI-Net der EU-Seuchenbehörde ECDC, (Eurosurveillance 2020; 25: 6).

Die Speziallabore waren zum Beispiel um Auskunft gebeten worden, ob sie überhaupt Tests auf SARS-CoV-2 vornehmen können, welche Expertise die Mitarbeiter dazu haben und wie viele Tests pro Woche in der Einrichtung möglich wären. „Die Ergebnisse zeigen eine schnelle Implementierung der Tests auf SARS-CoV-2 in den europäischen Laboren der Expertennetzwerke und eine gute geografische Abdeckung“, schreiben die Forscher.

Einige Punkte sind noch zu verbessern

Es gebe allerdings noch einige Punkte zu verbessern. So gaben Labore aus 24 der 30 Länder an, bereits Tests auf das neue Coronavirus vornehmen zu können – sechs Länder aber, darunter Polen, gaben an, den Test in ihren Laboren noch nicht zur Verfügung zu haben, dies aber bis spätestens 17. Februar nachzuholen. Derzeit würden diese Länder ihre Tests noch in den spezialisierten Laboratorien anderer EU-Länder durchführen.

Ein weiterer Punkt, den es nach Meinung der Forscher zu verbessern gibt: Nicht jedes Labor, das den Test auf SARS-CoV-2 durchführen könne, habe die Spezifität des jeweils eingesetztes Tests validiert.

Sensitivität der Tests muss noch überprüft werden

„Nur 11 der 38 Labore, die in den 30 Ländern Tests auf SARS-CoV-2 durchführen können, haben dessen Spezifität auch gegen die sechs anderen, bisher bekannten humanpathogenen Coronaviren und die üblichen respiratorischen Erreger überprüft“, schreiben die Wissenschaftler. 15 Labore seien aktuell noch dabei, den Test zu evaluieren.

„In dieser frühen Phase war die wichtige Überprüfung der Sensitivität der eingesetzten SARS-CoV-2-Tests noch nicht möglich“, bemerkt das Team dazu. Dies müsse nun nachgeholt werden.

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert