Ausschreibung

Förderung für Forschung zu Sarkopenie

Veröffentlicht:

BONN. Die Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V. hat den Forschungsschwerpunkt Sarkopenie bei rheumatischen Erkrankungen ausgeschrieben. Forschungsvorhaben, die Fragen zu Ursachen, Diagnose und Behandlung der Sarkopenie bearbeiten, können im Rahmen der Ausschreibung gefördert werden. Das Gesamtvolumen der Ausschreibung beträgt 200.000 Euro, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2016. (eb)

Fragen zur Ausschreibung beantwortet Dr. Jürgen Clausen, Referent Forschung, bv.clausen@rheuma-liga.de

Anträge bitte an: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.; z. Hd. Herrn Dr. Jürgen Clausen; Maximilianstraße 14; 53111 Bonn oder als PDF an bv.clausen@rheuma-liga.de

Weitere Informationen: www.rheuma-liga.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?