Keine Antihypertensiva für gebrechliche Alte?

CORVALLIS (ars). Könnte sich die Hochdruck-Therapie bei alten Menschen danach richten, wie schnell sie noch zu gehen imstande sind?

Veröffentlicht:

In einer Studie war eine Hypertonie nur bei Senioren, die sechs Meter mit einer Geschwindigkeit über 0,8 m/s zurücklegten, mit einer erhöhten Mortalität assoziiert.

Bei den langsameren war keine solche Assoziation festzustellen. Und bei denjenigen, die diese Strecke gar nicht schafften, ging ein Bluthochdruck sogar mit einem verringerten Sterberisiko einher.

Das berichten Forscher aus Corvallis, die 2340 Teilnehmer über 65 Jahre untersuchten (Arch Intern Med 2012, online July).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung