Paul-Ehrlich-Institut

Lieferengpässe bei Impfstoffen gegen Polio

Veröffentlicht:

LANGEN. In Deutschland gibt es zur Zeit große Versorgungslücken bei Impfstoffen gegen Poliomyelitis für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene Nach Angaben des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) sind zum einen fast alle Kombivakzinen mit IPV-Komponente vergriffen: Boostrix Polio® von GlaxoSmithKline sowie von Sanofi-Pasteur Repevax® sowie Revaxis® (hiervon nur die 10er-Packung!). Auch die Monovakzine IPV-Merieux (Sanofi-Pasteur) ist momentan nicht erhältlich, so das PEI. Der Impfstoff Boostrix Polio® soll voraussichtlich im September wieder lieferbar sein.

Die Grundimmunisierung von Säuglingen und Kleinkindern ist weiter mit Sechsfachimpfstoffen möglich. Bei anderen rät die STIKO zur Priorisierung: Mit Restbeständen sollen vor allem Kinder und Jugendliche geimpft werden. Booster bei Erwachsenen mit Grundimmunisierung haben die geringste Priorität. Betroffen sind dabei vor allem auch Urlauber bei Fernreisen. (eis)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht