DGP / Deutsche Atemwegsliga

Neue Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Asthma

Veröffentlicht:

BAD LIPPSPRINGE. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und die Deutsche Atemwegsliga haben die Asthma Leitlinie aktualisiert (www.atemwegsliga.de). "Nicht nur neue Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie des Asthmas einschließlich der Entwicklung neuer Medikamente und Therapieoptionen machten eine Neufassung notwendig, sondern auch die Neuorientierung und das Umdenken durch die Charakterisierung von Phänotypen des Asthmas, die neue Einteilung der Schweregrade des Asthmas und den Aufbau der Stufenpläne", so die Autoren der neuen S2k-Leitlinie.

Neuerungen gibt es praktisch auf allen fünf Stufen der Asthmatherapie. Die Leitlinie hat in wesentlichen Punkten Gemeinsamkeiten mit der aktuellen Leitlinie der Global Initiative for Asthma (GINA). So wird analog zu dieser auch in der neuen deutschen Leitlinie auf Stufe 1 bei Patienten mit mildem Asthma und wenig Beschwerden als Option die Bedarfstherapie mit schnellwirkenden Beta-2-Mimetika (SABA) genannt. Bereits auf Stufe 1 empfehlen beide Leitlinien nun, eine Dauertherapie mit niedrig dosierten inhalativen Kortikosteroiden (ICS) zu erwägen. Änderungen gibt es auch auf den Stufen 2, 3 und 4. Und auf Stufe 5 (schweres Asthma) werden in der deutschen Leitlinie wie auch in GINA zusätzlich zu der auf Stufe 4 empfohlenen Medikation nun primär das lang wirksame Anticholinergikum (LAMA) Tiotropium sowie anti-IgE-Antikörper bei allergischem und Anti-IL-5-Hemmer bei eosinophilem Asthma empfohlen. (ikr)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?