Neue Studie bestätigt: Viel hilft bei Dialyse viel

CALGARY (ars). Kanadische Kollegen geben Anstöße, die Hämodialyse bei chronischer Niereninsuffizienz auszudehnen. In ihrer Studie verringerten sich bei Patienten mit sechs sechsstündigen Dialysen pro Woche die linksventrikuläre Herzmasse und der Blutdruck, bei drei dreistündigen Dialysen nahmen sie zu.

Veröffentlicht:

26 der insgesamt 51 Teilnehmer machten die langen und häufigen Dialysen, und zwar nachts zu Hause. Bei ihnen hatte sich die linksventrikuläre Herzmasse nach einem halben Jahr im Mittel um knapp 14 Gramm reduziert. Bei den 25 Patienten, die tags in Zentren die kürzeren und selteneren Dialysen machten, hatte sie im Mittel um 1,5 Gramm zugenommen (JAMA 298, 2007, 1291).

Auch der Bedarf an Antihypertensiva und der Blutdruck gingen zurück. Von den Patienten mit den ausgedehnten Blutwäschen verminderten 16 die Dosis ihre Hochdruckmittel oder setzten die Präparate sogar ganz ab. Trotzdem verringerte sich der Blutdruck bei ihnen durchschnittlich um 7 mmHg. In der Kontrollgruppe mit konventioneller Dialyse reduzierten nur drei Patienten die Medikation, insgesamt stieg der Blutdruck um 4 mmHg.

Die jährliche Sterberate von Dialyse-Patienten ist um das Zehnfache höher als beim Durchschnitt der Bevölkerung. Hauptursache sind kardiovaskuläre Erkrankungen. Begünstigt werden sie durch Entzündung, Volumenüberladung und erhöhte Phosphatspiegel.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Dialyse zwischen optimal und real

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet