Allergo Update 2019

Neue Studien zu Allergien und Asthma

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Allergo Update 2019, das vom 8.-9. März 2019 im Langenbeck-Virchow-Haus (LVH) in Berlin stattfinden wird, geht bereits in seine 9. Runde. Die Fortbildungsveranstaltung verschafft Allergologen und allen an der Allergologie interessierten Kollegen in nur zwei Tagen einen detaillierten Überblick über den ganzen Fachbereich der Allergologie mit den neuesten Erkenntnissen aus der Dermatologie, Pneumologie, HNO und Pädiatrie. Aktuelle Studienergebnisse werden kompakt, praxisnah und produktneutral präsentiert.

Beim 9. Allergo Update wird es auch um Asthma und die spezifische Immuntherapie (SIT) gehen. Die SIT hat in der Asthmatherapie einen höheren Stellenwert erhalten. Sie wird nun ausdrücklich in der neu aufgelegten Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma empfohlen.

Bei Patienten mit Asthma bronchiale soll der behandelnde Arzt im Rahmen der Asthma-Diagnostik jetzt auch eine allergologische Abklärung vornehmen, wenn der Verdacht auf eine Allergie besteht oder wenn eine andere allergische Erkrankung vorliegt.

Laut NVL Asthma gilt die SIT jetzt für alle Stufen als zusätzliche Therapieoption, unabhängig vom Schweregrad. Neue Studien haben ergeben, dass die SIT bei allergischem Asthma die Exazerbationen verringern und die Symptomkontrolle verbessern kann. (ikr)

Allergo Update 2019: 8.-9. März, Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin. Info, Anmeldung: https://allergo-update.com/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?