Frauen- und Kindergesundheit

Neue Themen im morgendlichen Newsletter buchbar!

Mit dem morgendlichen Newsletter bietet die "Ärzte Zeitung" ihren Fachlesern einen praktischen Service: Die enthaltenen Themen können individuell nach Interessen selbst zusammengestellt werden. Nun sind zwei neue Themengebiete buchbar: Frauengesundheit und Kindergesundheit.

Veröffentlicht:
Liegt uns am Herzen: Gesundheit von Frauen und Kindern – zwei neue Themenbereiche im täglichen Fachnewsletter der Ärzte Zeitung.

Liegt uns am Herzen: Gesundheit von Frauen und Kindern – zwei neue Themenbereiche im täglichen Fachnewsletter der Ärzte Zeitung.

© konradbak / stock.adobe.com

NEU-ISENBURG. Mit dem individuell zusammenstellbaren Newsletter bietet die Ärzte Zeitung ihren Fachlesern einen praktischen Service: Zu 20 wählbaren medizinischen Themen plus Gesundheitspolitik, Wirtschaft und Panorama stellt die Onlineredaktion täglich brandaktuelle Nachrichten und Berichte für Sie zusammen. Damit Sie im stressigen Berufsalltag immer up to date sind und nichts Relevantes verpassen.

NEU wählbar für Ihren Themenmix sind nun auch die großen und wichtigen Medizinthemen Frauengesundheit und Kindergesundheit!

Der Bezug des Newsletters ist kostenlos. Er kann über die Newsletterverwaltung auf unserem Schwesterportal springermedizin.de aktualisiert werden oder dort auch nach einfacher Registrierung erstmals neu bestellt werden. Mit der Registrierung sind auch alle Inhalte, die ein LogIn erfordern, zugänglich. (run)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen