Kommentar zum Coronavirus

Pandemie-Risiko steigt rasant

Die Hoffnung schwindet, dass sich das neue Coronavirus ausmerzen lässt. Wir sollten uns auf Maßnahmen wie jetzt in Italien einstellen.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Das Risiko ist stark gestiegen, dass sich aus der Epidemie mit dem neuen Coronavirus Sars-CoV-2 in China eine Pandemie entwickelt. Diese würde in naher Zukunft verstärkt auch Europa und Deutschland treffen.

Bedenklich sind dabei die aktuellen Cluster von Erkrankungen in Italien, Südkorea und im Iran. In diesen Ländern breitet sich das neue Virus aus, ohne dass sich bei den Infektionsketten bisher eine Verbindung zu China belegen ließ.

Besonders ernst ist die Situation im Iran, wo sich die Infektionen nach Behördenangaben bereits in mehrere Städte ausgebreitet haben. Offenbar hat dabei auch der erste Covid-19-Patient im Libanon die Erkrankung aus dem Iran eingeschleppt.

Jetzt gilt es, weltweit die Zahl der Infektionen weiter konsequent einzudämmen. Auch wenn sich eine Pandemie nicht verhindern ließe, könnte sich das Risiko für die Atemwegsinfektion zumindest im Frühling und Sommer stark reduzieren.

Das ist zum Beispiel bei der saisonalen Influenza der Fall. Grippeviren können nämlich bei wärmeren Temperaturen nicht lange in der Luft überleben. Auch bei Covid-19 würde uns die warme Jahreszeit vielleicht eine Atempause verschaffen.

Die aktuellen Maßnahmen in Italien sind daher äußerst wichtig. Auch in Deutschland sollte man die Bevölkerung darauf vorbereiten: zum Beispiel auf gesperrte Städte und Gemeinden, vorübergehendes Verbot von Massenveranstaltungen oder auch die Schließung von Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen.

Schreiben Sie dem Autor: wolfgang.geissel@springer.com

Lesen sie auch

Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit SARS-CoV-2

Hü und hott

„ÄrzteTag“-Podcast

COVID-19-Verdacht? Besuchsdienst oder Testzentrum anrufen!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom