Kommentar zur HIV-Prävention

PrEP – wieder relevant für Hausärzte

Mit dem Auslaufen der Pandemie und mehr Kontaktmöglichkeiten wird auch das Thema HIV-Prävention wieder öfter in Patientengesprächen vorkommen. Es lohnt sich, darauf vorbereitet zu sein.

Marco MrusekVon Marco Mrusek Veröffentlicht:

Mit der HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) lassen sich Patienten mit hohem Expositionsrisiko wirksam vor einer Infektion schützen – das hat jetzt eine Zwischenauswertung der gesetzlich vorgeschriebenen PrEP-Evaluation an HIV-Schwerpunktpraxen erneut bestätigt. Aber nicht nur das.

Die PrEP ist außerdem ein Thema für Internisten und Allgemeinmediziner, mit dem sie sich künftig wieder vermehrt beschäftigen werden. Denn sie sind es, die zu großen Teilen die Patienten betreuen und beraten, die mit dem Wunsch für HIV-Prävention in die Sprechzimmer kommen.

Lesen sie auch

Und das mögen derzeit zwar wegen der COVID-19-Pandemie und den eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten weniger an PrEP interessierte Patienten als sonst sein – aber wenn zukünftig SARS-CoV-2 von einer pandemischen zu einer endemischen Situation übergeht, wird PrEP auch wieder ein größeres Thema in den Patientengesprächen sein. Das legt nicht zuletzt die Nachfrage an ärztlichen Hospitationen in Schwerpunktpraxen nahe, von denen die befragten Ärzte berichten.

Es ist also für Internisten und Allgemeinmediziner nicht verkehrt, sich zu wappnen, sollte die PrEP-Nachfrage demnächst wieder wachsen – also auf dem Schirm zu haben, wer berechtigt ist, welche Tests vonnöten sind oder an wen sich der Patient bei Bedarf überweisen lässt.

Schreiben Sie dem Autor: marco.mrusek@springer.com

Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps