Preise für Nutrigenomics und Ernährung im Alter

KÖLN (ars). Die Initiative Zukunft Ernährung (IZE) fördert erneut Projekte zur gesunden Ernährung.

Veröffentlicht:

In zwei Kategorien stehen je 5000 Euro bereit: für ein Praxisprojekt "Gesundes Essen als Beitrag zur Lebensqualität im Alter", etwa von Unternehmen, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, Initiativen, Vereinen oder Einzelpersonen.

Und für ein wissenschaftliches Projekt "Nutrigenomics", etwa in Projekt-, Bachelor-, Master-, Diplom oder Doktorarbeiten aus Ernährungsmedizin und/oder Lebensmitteltechnologie. Die Bewerbungsfrist läuft bis 15. August.

www.zukunft-ernaehrung.de/award.aspx

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Lisa Weber 29.05.201911:40 Uhr

Toller Beitrag!

Toller Beitrag! Gerade erst über google gefunden

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?