Ratgeber für Patienten mit Tumorschmerzen

Veröffentlicht:

Zum diesjährigen Aktionstag gegen den Tumorschmerz hat der Arbeitskreis Tumorschmerz der DGSS, unterstützt vom Unternehmen Mundipharma, den Patientenratgeber "Krebsschmerzen wirksam lindern" zusammengestellt.

Die achtseitige Broschüre informiert Krebskranke über die Ursachen von Tumorschmerzen und über die Therapiemöglichkeiten.

Der Ratgeber ist kostenlos erhältlich beim Arbeitskreis Tumorschmerz der Deutschen Gesellschaft zum Studium des Schmerzes, Postfach 12 02 08, 60 115 Frankfurt und kann außerdem unter www.schmerz60plus.de/ service.html bestellt oder als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft