Starkes Übergewicht stört die Fruchtbarkeit

Veröffentlicht:

CóRDOBA (ars). Adipositas beeinträchtigt offenbar die Spermienqualität. Forscher der Uni Córdoba in Argentinien hatten Samenproben von rund 750 Studienteilnehmern untersucht (Fertility and Sterility online).

Bei den fettleibigen Männern (BMI über 30 kg/m²) waren die Spermien weniger beweglich als bei den schlankeren. Zudem hatten sie niedrigere Spiegel an neutraler Alpha-Glukosidase - das Enzym gilt als Marker für die Funktion der Nebenhoden. Parameter wie Spermienzahl, Testosteronkonzentration und Anteil der morphologisch normalen Zellen waren aber nicht verändert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?