Stressfrei Impfen: Infomaterial für Ärzte

Veröffentlicht:

BERLIN. Schmerzen und Stressreaktionen können die Akzeptanz von Impfungen ein Leben lang beeinträchtigen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat daher Hinweise zur Verringerung von Schmerz- und Stressreaktionen beim Impfen gegeben.

Um die Umsetzung im Praxisalltag zu unterstützen, haben RKI und STIKO jetzt Infomaterial dafür entwickelt: Ein Plakat für die Praxis, das der Arzt im Gespräch mit den Eltern und Kindern verwenden kann, sowie ein Merkblatt, das die Empfehlungen für Ärzte und medizinische Fachangestellte kurz und übersichtlich zusammenfasst. (eb)

Bezug der Materialien und Bestelladresse für das Plakat unter www.rki.de/stressfrei-impfen

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?