Mit Rheuma ins Ausland

Versicherungsschutz klären

Veröffentlicht:

BONN. Vor allem auch Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung sollten vor einer Auslandsreise klären, welche Versicherung für etwaige Arztkosten im Ausland aufkommt. Das empfiehlt die Deutsche Rheuma-Liga. So sind unter Umständen Zuzahlungen oder Selbstbehalte im Urlaubsland üblich. Weitere Informationen zum Thema Reisen mit Rheuma gibt es auf der Homepage www.rheuma-liga.de/reisen oder im Faltblatt "Gute Reise". (eb)

Das Faltblatt kann kostenlos bestellt werden bei: Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Maximilianstr. 14, 53111 Bonn (bitte 1,45 € Rücksendeporto beilegen), Fax: 0228/7660620, E-Mail: bv@rheuma-liga.de oder per Info-Telefon: 01804/600000 (20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, bei Mobiltelefon max. 42 Cent)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus