Leitartikel zur Grippeimpfung

Was dringend besser werden muss

Influenza ist eine potenziell tödliche Krankheit. Trotzdem lassen sich viel zu wenige Menschen dagegen impfen. Die Wirksamkeit der Vakzinen ist allerdings begrenzt - besonders bei alten und kranken Menschen, denen der Schutz empfohlen wird.

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:
Die verfügbare Impfung ist der beste Schutz, den wir gegen Influenza haben.

Die verfügbare Impfung ist der beste Schutz, den wir gegen Influenza haben.

© Lisa F. Young / shutterstock

Die aktuelle Grippewelle ist eine der größeren Ausbrüche in diesem Jahrzehnt, ungewöhnlich hoch sind die Erkrankungszahlen aber nicht. Auch gibt es Hinweise, dass sich die Welle jetzt langsam wieder abschwächt.

So ist die Zahl der in den Praxen mit Atemwegsinfekten vorgestellten Kinder in der vergangenen Woche schon wieder etwas zurückgegangen. Es war zudem erwartet worden, dass es in diesem Jahr wieder etwas heftiger bei Influenza werden würde.

Die bisherige Bilanz sind immerhin 2881 schwer erkrankte stationär behandelte Patienten und 36 labordiagnostisch bestätigte Todesfälle. Endgültige Zahlen sind das nicht und wahrscheinlich nur ein Bruchteil der tatsächlichen Werte.

Influenza ist eine potenziell tödliche Krankheit und tritt regelmäßig in der kalten Jahreshälfte auf. Bereiten wir uns in Deutschland optimal darauf vor? Und werden bei uns Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention ergriffen?

Beide Fragen sind eher mit Nein zu beantworten. Aktuelle Entwicklungen verschlechtern die Situation sogar ...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Mehr zum Thema

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 19.08.201409:31 Uhr

Nein, lieber Kollege Dr. Niki Zuka

das kann man beim besten Willen NICHT empfehlen und schon gar nicht mit Impfung vergleichen.
Das haben unsere lieben Kollegen aus Dänemark mit fast 300.000 Fällen nun ausreichend nachgewiesen.
DOI: 10.1002/14651858.CD007176.pub2
Wichtig ist, dass andere "Antioxydantien sogar schaden, Vit.E, A, betaCarotin (in Überdosierung)

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar