Therapie per Smartphone

Weniger Rückenschmerzen mit Handy-App

Veröffentlicht:

TEXT Schmerzen im unteren Rücken können durch eine Therapie per Smartphone verbessert werden, wie eine Studie ergeben hat (JMIR Rehabil Assist Technol 2017; 4(2):e11). Untersucht wurden insgesamt 180 Patienten im Alter von durchschnittlich 34 Jahren, die zwölf Wochen lang die medizinisch geprüfte Rückentherapie-App Kaia nutzten.

Die Patienten durchliefen mit der App täglich ein 15- bis 30-minütiges Training, das sich mittels einer künstlichen Intelligenz stetig an die individuellen Bedürfnisse anpasste. Die Therapie umfasste dabei Bewegungs- und Entspannungsübungen und die Vermittlung von Wissen über die Krankheit und ihre Therapie.

Die Forscher erfassten Nutzungsdauer und Einfluss auf das Schmerzlevel über eine numerische Skala – abhängig davon, ob die Rückenschmerzen akut, subakut oder chronisch waren. Durchschnittlich sanken die Schmerzen von 4,8 auf 3,8 Punkte, wie der Hersteller Kaia Health mitteilt. Bei Nutzern, die die App mehr als 12 Wochen nutzen, sanken die Werte von 4,6 auf bis zu 2,6 Punkte. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps