Jameda-Urteil: Der Bundesgerichtshof hat erneut eine Klage auf Löschung eines Basisprofils bei dem Bewertungsportal Jameda abgewiesen.

© Marijan Murat/dpa

„Berechtigte interessen“

BGH weist erneut Klage auf Löschung bei Jameda ab

Harren wir der Taten!

© Michaela Illian

Kommentar zur Anhörung vor dem Petitionsausschuss

Harren wir der Taten!

Glosse

Die Duftmarke: Frühling

Bürokratie-Schraube überdreht? Die Pandemie bringt Politiker und Verwaltung an ihre Grenzen.

© electriceye / Fotolia

Kommentar zu Bürokratie in der Pandemie

Am Ende der Evolution

Demente Patienten sind einer US-Studie zufolge härter von den Folgen schwerer Delirien betroffen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Raul Rodriguez / Stock.Adobe.com

Geriatrie

Ältere Patientin fällt ins Delir – wie würden Sie vorgehen?

Begrüßt den Einstieg in den Ausstieg aus den Corona-Einschränkungen: KBV-Chef Dr. Andreas Gassen.

© Michael Kappeler / picture alliance / dpa

Update

Vor Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie

KBV-Chef Gassen: „Wir brauchen einen Freedom Plan“

Das neue Bürger-Register zur Organspende wird nicht wie geplant zum 1. März kommen.

© Soeren Stache/dpa

Organspendereform

Neues Bürger-Register zu Organspenden verzögert sich

Schmerzen in den Gelenken – ist es eine rheumatische Erkrankung? Die Diagnose wird in Deutschland noch zu oft zu spät gestellt.

© stockdevil / stock.adobe.com

Schmerzmedizin

So lindern Sie die Schmerzen Ihrer Rheuma-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS)
Ein Arzt bei der Abrechnung: Ein Urteil aus Bayern zu Fachgebietsgrenzen und Behandlungsverträgen sorgt für Aufsehen.

© mrmohock / stock.adobe.com

Interview zur Abrechnung

Entgrenzte Privatmedizin?

Das Angebot ist da. Aber nicht jeder will sich gegen COVID impfen lassen.

© Anna / stock.adobe.com

Update

Gastbeitrag

Aufklärung statt Zwang ist die nachhaltigere Pandemiepolitik

Eine Studie der Fachhochschule Potsdam zeigt erhebliche psychische Belastungen in Brandenburgs Familien durch die Corona-Pandemie auf.

© Paul Zinken/dpa

Brandenburg

Familien durch Pandemie psychisch stärker belastet

BDL-Vorsitzender Dr. Andreas Bobrowski im „ÄrzteTag“-Podcast.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„PCR-Test, ja oder nein? Entscheiden Sie medizinisch!“

Unternehmen

Biogen hat zu kämpfen

Keine leichte Entscheidung

© Dirk Schnack

Kommentar zur imland-Abstimmung

Keine leichte Entscheidung

Reden ist Silber, Hören ist Gold

© © crevis / stock.adobe.com

Sprechende Medizin

Reden ist Silber, Hören ist Gold

Impfstoffproduktion bei GlaxoSmithKline. Fast sieben Milliarden Pflund erlösten die Briten 2021 mit ihrem Impfstoffgeschäft. Pandemiebedingt hat sich auch die Nachfrage nach Adjuvanzien erhöhrt.

© GSK

GlaxoSmithKline

GSK profitiert vor allem von Innovationen

Eigentlich wäre Digitalisierung zu begrüßen, findet Dr. Wolfgang Ritter. Doch im Alltag gibt es immer wieder Probleme, etwa mit Systemabstürzen. (Symbolbild)

© Scanrail / stock.adobe.com

Arzt berichtet über TI-Probleme

Und täglich grüßt der Systemabsturz

Beim Verdacht auf einen Behandlungsfehler geht es bislang eher selten um die Frage, wie sich der Fehler künftig vermeiden lässt.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Kommentar zu Kunstfehlern

Fehler im System

Leben in der Pandemie

Benediktiner beenden zweijährige Corona-Isolation

Dr. Petra Reis-Berkowicz bei ihrer Anhörung vor dem Petitionsausschuss am Montag. Das Thema: „Einführung von Flächentests zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und zum eRezept“.

© Screenshot: www.bundestag.de

TI-Anwendungen

Sorgen der Ärzte finden ein offenes Ohr im Petitionsausschuss

Der coronabedingte Personamangel in einigen Kliniken, lässt den Druck auf die verbliebenen Pflegekräfte steigen.

© Robert Kneschke/Zoonar/picture alliance

Omikron-Welle

Gestiegener Personalausfall in Krankenhäusern in NRW

Beschlossen ist sie, aber wie soll sie genau umgesetzt werden? Die Teil-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen bleibt Gegenstand von Diskussionen.

© Robert Michael/picture alliance

Update

Einrichtungsbezogene Impfpflicht

GMK: „Unverzügliche Vorlage“ binnen zwei Wochen

Das Antiöstrogen Tamoxifen gilt in der Brustkrebstherapie als nahezu unverzichtbar.

© Orietta Gaspari / Getty Images /

Update

Krebswirkstoff knapp

Gesundheitsministerium erklärt Versorgungsengpass für Tamoxifen

Die Zugangsbeschränkungen für den Einzelhandel könnten schon bald fallen.

© Christoph Hardt / Geisler-Fotopress / picture alliance

Bund-Länder-Treffen

Mit Frühlingsbeginn sollen einige Corona-Einschränkungen fallen

EKG bei Vorhofflimmern. Um einer solchen Arrhythmie auf die Spur zu kommen, wird immer wieder die Frage nach dem möglichen Nutzen eines Screenings gestellt.

© JYFotoStock / stock.adobe.com

Datenlage analysiert

Ist ein Vorhofflimmern-Screening heutzutage zu empfehlen?

Für Ärzte an kommunalen Kliniken gehen die Tarifverhandlungen weiter.

© Tobilander / stock.adobe.com

Neue Verhandlungsrunde

Verhärtete Fronten im Tarifstreit für Klinikärzte

Der Geschäftsführer der sächsischen Krankenhausgesellschaft, Dr. Stephan Helm, überreicht Sozialministerin Petra Köpping (SPD) den „Wunschzettel“.

© Sozialministerium Sachsen

Teamwork und mehr Geld nötig

Ein Plan für die Zukunft der sächsischen Kliniken

Der Urologe Carlos San Juan de Laorden trägt ein Paket mit Unterschriften, 600000 sind es bisher.

© picture alliance / EPA | FERNANDO ALVARADO

Spanien

Pensionierter Arzt zettelt Rentnerprotest gegen Onlinebanking an

Kurz nach der Verleihung des Nobelpreises: Luc Montagnier 2009 in seinem Pariser Büro.

© Mars Jerome/abaca/picture alliance

Update

Nachruf

Luc Montagnier: Ein Leben für die Wissenschaft

Uniklinik Heidelberg

Insulinproduzierende Zellen aus dem 3D-Biodrucker

Bei Frauen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom verbessert ein neues Antibody Drug Conjugate (ADC) die Prognose.

© Simon Stone / Science Photo Libr

Metastasierter triple-negativer Brustkrebs

Brustkrebs: Mit ADC leben Frauen länger

Klinikerweiterung

Neue Lungenklinik am Campus Kiel

Patienten-Sprechstunde

Experten-Rat zu Orphan Disease

3D-Darstellung von Clostridioides (C.) difficile.

© gaetan stoffel / Getty Images /

Neue Therapieempfehlungen

C. difficile: Fidaxomicin wird zum neuen Therapiestandard

Wirkansatz mit Bulevirtid senkt Viruslast und Leberwerte

© PIC4U / stock.adobe.com

Chronische Hepatitis D

Wirkansatz mit Bulevirtid senkt Viruslast und Leberwerte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Bewertung von Mammographie-Bildern: Die Früherkennungsstrategie des Mammakarzinoms und eine optimierte Therapie haben die Prognose für betroffene Frauen deutlich verbessert.

© Picture Partners / stock.adobe.com

Ausblick auf die nächsten zehn Jahre

Brustkrebs: Kurs auf eine superindividualisierte Therapie

Krebszellen: Tumorimpfstoffe könnten besonders nützlich sein, um residuale Tumorzellen zu beseitigen oder um Erkrankungsrezidive zu vermindern.

© LASZLO / stock.adobe.com

Hämatologische und solide Tumoren

So funktioniert Impfen gegen Krebs

Fortbildung

Am Puls der Zeit mit dem Rheuma Update

Rosazea: Die Prävalenz der Hauterkrankung nahm mit dem Alter signifikant zu.

© Milan Lipowski / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Daten aus Deutschland

Bei Rosazea auf Komorbiditäten achten

Bei Senioren mit Vorhofflimmern, die im Pflegeheim leben, wurde untersucht, ob bei ihnen auf eine Antikoagulation verzichtet werden sollte. Besonders berücksichtigte das Forscherteam der US-Kohortenstudie geriatrische Krankheitszeichen.

© Qualit Design / stock.adobe.com

Pflegepatienten mit Vorhofflimmern

Geriatrische Probleme (fast) ohne Einfluss auf Insult- und Blutungsrisiko