Berlin

Zentrum für Digitalisierung öffnet Pforten

In Vorträgen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen lernen Ärzte und Pflleger in Braunschweig, wie sie Konflikte und Gewalt am Arbeitsplatz entschärfen können.

© luismolinero / stock.adobe.com

Deeskalationstraining

Gewalt, Aggression, Macht und Ohnmacht in der Klinik

Baden-Württemberg

6,5 Prozent mehr Honorar in Hausarztverträgen

Flüchtlingsversorgung

"Med-Punkte" werden evaluiert

Der Hausarzt: Erster Ansprechpartner der ambulanten Versorgung.

© Robert Kneschke / Fotolia

Interview

Erster Ansprechpartner muss der Hausarzt sein

Psychotherapie

Klage über Hürden für Migranten

Medizinstudenten in der Anatomievorlesung. Oft bleiben Studienplätze unbesetzt. .

© HardtGeilser-Fotopress/dpa

Medizinstudium

Note ungenügend? Dauerärger um NC-Zulassungsverfahren

Nordrhein-Westfalen

Grüne sehen GKV-Patienten im Nachteil

Legasthenie

Hilfe so früh wie möglich

Krebsregister

Kammer Brandenburg irritiert von Kritik

Geburtshilfe

Fast 11.000 Hebammen in deutschen Kliniken

PVS holding

Verrechnungsstellen gründen Lobbyverband

Rheinland-Pfalz

Demenz im Krankenhaus

Chef des Hausärzteverbands: Ulrich Weigeldt

© Georg J. Lopata

Hausärzteverband

Rezepte gegen Hausarztmangel

Helmut Laschet (links) und Anne Zegelman von der „Ärzte Zeitung“ im Gespräch mit Dr. Günter Matheis (Mitte).

© Till Schlünz

Rheinland-Pfalz

Kammerchef warnt vor Landarztquote

Niedersachsen

Marburger Bund bestätigt seinen Vorstand

Uniklinik Frankfurt

Intensivstation bleibt geschlossen

Podiumsdiskussion (v.l.): Professor Herbert Rebscher (ehem. DAK-Chef), Professor Petra-Maria Schumm-Draeger, Dr. Hans-Friedrich Spies (BDI-Präsident), Irmtraut Gürkan (Uniklinik Heidelberg), Professor Hans-Fred Weiser (VLK-Präsident) und Professor Hans Martin Hoffmeister (1. BDI-Vizepräsident).

© Sebastian Dunkel

DGIM 2017

Streit um Ökonomie und Wettbewerb

Der Patient steht oft zwischen den Sektoren: Wie passende Verbindungen aussehen, wurde beim „Länderforum Gesundheit“ diskutiert.

© vege / fotolia.com

Strukturreformen

Brückenbauer zwischen Sektorengrenzen gesucht

Wahlplakate mit den Spitzenkandidaten Daniel Günther (CDU) und Torsten Albig (SPD) in Kiel.

© Carsten Rehder/dpa

Landtagswahl

Bilanz der "Dänen-Ampel"

Kammer Hessen

Register für Klinikärzte tut keine Not

DGIM 2017

Auch bei Diabetes gibt's Genderaspekte

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat vor dem Landessozialgericht Berlin-Brandenburg gegen den Honorar-Beschluss des Einheitlichen Bewerungsausschusses Klage eingereicht (Az.: L 7 KA 22/17).

© Volker Hartmann / picture alliance / dpa

Klage vor dem LSG

KBV pocht auf angemessenes Honorar für Psychotherapeuten

Im hohen Alter noch am Steuer? Womöglich mit Demenz? Für Ärzte ein heikles Thema.

© Maximilian Boschi / panthermedia.net

Demente Patienten am Steuer

Ärzte im Interessenkonflikt

BDI-Chef Spies

Internisten sind für die Zukunft gerüstet

Hausärztliche Versorgung unter der Lupe – auch in Nordrhein eine Herausforderung.

© Foto Flare / Fotolia.com

Nordrhein

Hausärzteverband erprobt vorerst kein Allgemeinarzt-MVZ