Kleiner Pieks, große Wirkung: Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kündigt im Kampf gegen Impflücken den nächsten Schritt an.

© AOK Bundsverband

Impfberatung

Künftig Bußgeld für sture Eltern

Weiterbildung zur Verah

Unterstützung für Hausarztpraxen

KBV-Umfrage

Patienten wünschen sich einfache Infos

conhIT

Gröhe will mehr Nutzen für Patienten durch E-Health

Im Interview mit der Ärzte Zeitung: (v.l. n.r.) Dr. Thomas Kriedel, Dr. Stephan Hofmeister, Dr. Andreas Gassen. Es geht um neue Einigkeit und gemeinsame Ziele.

© Stepanie Pilick /Springer Medizin Verlag

Im Interview

KBV-Trio will verloren gegangene Honoraranteile zurück

Forschung

Protest-Märsche für freie Wissenschaft

Hessen

Stärkere Triage bei Notfallversorgung

Rheinland-Pfalz

Kurs soll Ärzten Wiedereinstieg erleichtern

Gastroenterologie

DGVS: Zwei Stipendien ausgeschrieben

Pädexpert

Telekonsil im Selektivvertrag macht Schule

Tabakkonsum

Verbände für starke Prävention

Forderungen zur Wahl

Ärztenetze wollen Arztsitze aufkaufen können

Wettbewerb

Demenzprojekte gesucht

Der neue Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Gespräch mit Redakteuren der „Ärzte Zeitung“. V. l. n. r.: Dr. Thomas Kriedel, Dr. Stephan Hofmeister, Dr. Andreas Gassen, Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Anno Fricke.

© Stephanie Pilick / Springer Medizin Verlag (4)

Exklusiv-Interview

Haus- oder fachärztlicher Patient? Diese Diskussion ist toxisch!

ZI-Tagung

Politik setzt Vertragsärzte auf die Agenda

Verordnungssteuerung

Quoten werden in Hamburg 2018 ernst

Vertrauensvolles Gespräch: Der Patient muss sich dazu auf das Berufsgeheimnis verlassen können.

© AlexRaths / Thinkstock

Entwurf für neues BKA-Gesetz

Terror-Abwehr in der Praxis? Psychotherapeuten warnen

Schmonzette

Viel Weihrauch um nichts . . .

"Fast jeder vierte niedergelassene Arzt plant, in den nächsten fünf Jahren seine Praxis aufzugeben", warnt BÄK-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery anlässlich der aktuellen Statistik.

© Jens Büttner / dpa

Ärztestatistik 2016

Im Trend sind Teilzeitarbeit und Festanstellung

Dr. Hans-Friedrich Spies (links) im Gespräch mit Wolfgang van den Bergh von der „Ärzte Zeitung“.

© Michaela Illian

Internisten-Chef im Interview

Grundversorgung neu denken!

Bayern

Förderung für Substitutionsärzte

Prävention

Diese 5 Neureglungen gibt es im Mai

Rettungsdienst

BGW beendet Policen

84 Prozent der Menschen in Deutschland haben eine positive Meinung über Strukturen, Institutionen, Regeln und Prozesse im deutschen Gesundheitswesen.

© fotogestoeber/Fotolia

TK-Umfrage

Top-Noten für die Versorgung

Gesundheitswesen

Neun Prozent der Verträge sind befristet

Von links nach rechts: Vergleich der Jahre 2000 und 2005 sowie des Zeitraums von 2010 bis 2016.

© Ärzte Zeitung

Alternde Ärzteschaft

Die Lücken in der Hausarztmedizin wachsen

KBV und Hersteller fordern

Mischpreis rasch regeln!

Die Beteiligung an der Sozialwahl lässt seit Jahren nach.

© Grafik/Ärzte Zeitung

Kritik der Bundesbeauftragten

Sozialwahl ist keine "Wahl"