Derzeit haben rund 400 Ärztinnen und Ärzte in Bayern die Zusatzbezeichnung Homöopathie erlangt. Künftig ist dies nicht mehr möglich.

© Mediteraneo / stock.adobe.com

80. Bayerischer Ärztetag

Bayern streicht Homöopathie aus Weiterbildungsordnung

Das Gesundheitswesen wird auch in der nächsten Legislaturperiode eine Dauerbaustelle bleiben.

© janews094 / stock.adobe.com

Appell an die Politik

Gesundheitswirtschaft fordert Dekade des Umbaus

Auch Ingolstadt ist jetzt eine „Gesundheitsregion Plus“ in Bayern.

© Robert Grahn/ZB/euroluftbild.de/picture alliance

Kommunale Eigeninitiative

Bayern: Was hinter den „Gesundheitsregionen Plus“ steckt

Wahlsiegerin Franziska Giffey will wohl weiter mit Grünen und Linken in Berlin regieren.

© Nina Hansch/dpa

Vier Kernthemen

Das ist der Wunschzettel der Berliner Ärzteschaft

Die Barmer fordert, dass Pflegekosten künftig wieder über die Klinik-DRG finanziert werden.

© ROBIN UTRECHt / picture-alliance

Ambulantisierung der Medizin

Barmer will mehr Vertragsarzt und weniger Krankenhaus

Wie kann Pflege besser werden – für Pflegende und Pflegebedürftige? Ein Knackpunkt: Der rechtliche Rahmen werde bislang ausschließlich aus der Sicht der Leistungserbringer gedacht. Nötig sei es jedoch, das Versorgungssystem entlang der Bedarfe von Pflegebedürftigen aufzubauen, mein AOK-Chef Martin Litsch.

© SilviaJansen / Getty Images / iStock

Deutscher Pflegetag

Pflege: Die Bedarfe der Betroffenen als Richtschnur

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Thüringen hält seine Impfzentren anders als andere Bundesländer vorerst offen.

© Michael Reichel / dpa

Corona-Impfungen

Die meisten Impfzentren in Thüringen arbeiten weiter

Welchen Weg werden die Tarifverhandlungen am Donnerstag einschlagen?

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Update

5,5 Prozent mehr Gehalt gefordert

Tarifgespräche für Klinikärzte starten

SPD, Grüne und FDP liebäugeln mit der Liberalisierung des Umgangs mit Cannabis. Davon ungeachtet wuchs in Berlin auf der Friedrichstraße Ecke Taubenstrasse in einem Blumenkübel im August eine meterhohe Hanfpflanze.

© Michael Koerner / Geisler-Fotopress / picture alliance

Lauterbach-Plädoyer

„Cannabis-Ampel“ bekommt Gegenwind

Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerates, spricht zur Eröffnung des Deutschen Pflegetags.

© Monika Skolimowska/dpa

Deutscher Pflegetag

Pflegeverbände erwarten starkes Signal von künftiger Regierung

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

© Patrick Pleul / dpa

Brandenburg

KV-Chef Noack: „Wir wollen kein Rentnerclub werden“

Impfung in der Apotheke. Dagegen hat die KBV erhebliche Vorbehalte.

© dusanpetkovic1 / stock.adobe.com

Streit um Corona-Impforte

Gassen: „Impfen ist keine Angelegenheit der Apotheker“

Um den Mangel an Rheumatologen aufzuheben, müsste Lehre und Forschung ausgebaut werden.

© New Africa / stock.adobe.com

Auf Nachwuchssuche

Zu wenige Rheumatologen: Das sollte die Politik tun

Probleme in Praxen

KV Sachsen fordert längere eAU-Übergangsfrist

Die KV wird die Stadt bei den Zentrumsplänen nicht unterstützen: KV-Vorstand Walter Plassmann. (Archivbild)

© Christian Charisius/dpa

Versorgung in ärmeren Vierteln

Hamburg setzt auf Stadtteil-Gesundheitszentren

Um den Datenschutz in der ePA zu gewährleisten, muss die IT besonders ausgefeilt sein. Hausärzte und Wissenschaftler der Uni Göttingen haben nun dargelegt, wie dabei die Praktikabilität auf der Strecke bleibt.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Praktikabilität oder Sicherheit

Ärzte sind bei der elektronischen Patientenakte in der Zwickmühle