Coronabonus für Pflegekräfte

Lauterbachs Pläne zu Pflegebonus ziehen weiter Kritik auf sich

Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler will als neuer Vorsitzender der Bundesländer in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz mit dem Bund unter anderem die Spitzenmedizin in den Fokus stellen und eine Exzellenzinitiative starten.

© picture alliance / Sammy Minkoff

Wissenschaft sichtbar halten

Wissenschaftskonferenz: Bayern will Exzellenzinitiative in der Spitzenmedizin

Die Präsidentin des VdK Verena Bentele kritisiert eine Ausgrenzung von behinderten Menschen bei der Gesundheitsversorgung.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Forderung nach gleichen Rechten

VdK-Präsidentin: Behinderte im Gesundheitswesen ausgegrenzt

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD, M.) erläutern die neue Corona-Maßnahmen, um die Ausbreitung der Omikron-Welle einzudämmen.

© John Macdougall/AFP Pool/dpa

Bund-Länder-Runde

Wegen Omikron: Quarantäne- und Isolationszeiten werden verkürzt

Nicht notwendige Dokumentationen aussetzen – das fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft, um stark beanspruchtes Klinikpersonal zu entlasten.

© Sven Hoppe dpa

Ruf nach weniger Dokumentation

Klinik-Lobby will „Bürokratie-Lockdown“ wegen Omikron

In großer Sorge wegen der rasanten Omikron-Ausbreitung auch in Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Michael Sohn / dpa

Omikron-Welle

Kurze Quarantäne soll Praxen und Kliniken am Laufen halten

Auf regionaler Ebene sollte in enger Kooperation dringlich eine Patientenallokation im ambulanten und stationären Sektor organisiert werden, empfiehlt der Expertenrat.

© picture alliance / SULUPRESS.DE

Anrollende Omikron-Welle

Expertenrat warnt vor Gefährdung der medizinischen Versorgung

BMG-Staatssekretärin Sabine Dittmar sieht keinen finanziellen Spielraum für einen steuerfinanzierten MFA-Coronabonus.

© Ohde / Bildagentur-online / picture alliance

„Unfair“, „absurd“, „scheinheillig“

Keine Corona-Prämie für Praxispersonal – MFA-Chefin schäumt vor Wut

Jobmotor Altenpflege: Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit arbeiteten im September des vergangenen Jahres rund 49.400 mehr Menschen in der Altenpflege als im Vergleichsmonat 2020.

© Sina Schuldt / dpa

Neue Arbeitsmarkt-Zahlen

Altenpflege legt bei Beschäftigung kräftig zu

Am Praxis-Tresen besteht in der Pandemie viel Aufklärungsbedarf durch MFA. Eine Corona-Prämienzahlung bleibt ihnen trotzdem verwehrt.

© ISO K°- photography / adobe.stock.com

Update

Nein zur Extra-Zahlung

Regierung bleibt hart: Kein Corona-Bonus für MFA

Mit dem Kanzler-Projekt einer allgemeinen Impfpflicht geht es nicht richtig voran.

© Kay Nietfeld/dpa

Breite Debatte

Das Projekt allgemeine Corona-Impfpflicht stockt

Krankenkassen in Thüringen haben bis zu 74 Prozent der Anträge von Versicherten auf eine Cannabis-Verordnung genehmigt.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Erfahrungen in Thüringen

Mehr als 1400 Cannabis-Verordnungen – und ein skeptisches Fazit

Die Quarantäne-Zeiten infolge eines Kontakts mit einem Corona-Infizierten soll unter bestimmten Voraussetzungen für Beschäftigte in Praxen, Kliniken und Pflegeheimen verkürzt werden können.

© TheVisualsYouNeed / stock.adobe.com

Update

Gesundheitsministerkonferenz

Kürzere Quarantäne für Ärzte, MFA und Pflegekräfte geplant

Bittet niedergelassene Anästhesisten um Mithilfe in Krankenhäusern: der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU).

© Frank Hoermann / SVEN SIMON / picture alliance

Bayern

Niedergelassene Anästhesisten sollen in Kliniken einspringen

Ohne Kontaktbeschränkungen hätte es seit November 5000 COVID-Tote in Sachsen gegeben, sagt Landessozialministerin Petra Köpping (SPD).

© Robert Michael / dpa

Ärzte warnen vor Lockerungen

Vierte Corona-Welle: Maßnahmen retteten 2000 Sachsen das Leben