Elektrostatisch aufgeladene Gesundheitskarten scheinen manchen Terminals Probleme zu bereiten – und führen zu Verzögerungen in Praxen. Die KBV schäumt.
Ein zusammen mit dem Arbeitgeber organisierter Streik – das gibt es auch nicht alle Tage. Ein Praxisteam aus Braunschweig hat es umgesetzt, die Ärztinnen gerieten kräftig ins Schwitzen.
Die Omikron-Welle sorgt für kräftig steigende Infektionszahlen. Was das für Deutschland bedeutet, darüber gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Gesundheitsminister Lauterbach gibt sich pessimistisch.
Professor Gerhard Trabert ist Sozialarbeiter und Arzt in Personalunion. Jetzt fordert er als Kandidat der Linken den amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier heraus. Ein Porträt.
Ohne Impfpflicht sei der Kampf gegen COVID nicht zu gewinnen, sagt der Minister. Die Gewerkschaft Verdi lehnt die Impfpflicht für Gesundheitsberufe gleichwohl ab.
E-Rezept und eAU stoppen, die Telematikinfrastruktur auf den Prüfstand: Der KBV-Vorstand fordert von Gesundheitsminister Lauterbach, die „TI-Logik vom Kopf auf die Füße“ zu stellen.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt davor, Omikron als Weg aus der Corona-Pandemie anzusehen – anders als die Impfpflicht. Und die MFA rücken offenbar ins Sichtfeld der Abgeordneten.
Engmaschige Kontrolle von Risikofaktoren, Anleitung zu Lebensstiländerungen: 56 Hausarztpraxen in Bayern helfen ihren Patienten, Schlaganfall und Demenz vorzubeugen. Dafür gab es eine Auszeichnung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Medizinischen Fachangestellten lassen sich vom Bundesgesundheitsminister nicht abbügeln. Bei ihrer Protestaktion in Berlin wurde deutlich: Den Kampf um einen Corona-Bonus und mehr Wertschätzung werden sie fortführen.
Das Kabinett hat die Beauftragten der Regierung für die Bereiche Pflege, Patienten, Behinderte und Drogen bestätigt. Drogenbeauftragter wird SPD-Mann Burkhard Blienert – ein Verfechter liberaler Cannabis-Politik.
Wer steht dem Gesundheitsausschuss des Bundestags künftig vor? Einmal mehr fiel der von der AfD vorgeschlagene Abgeordnete durch. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde eine Ärztin gewählt.
Die SPD-Politikerin Claudia Moll soll neue Pflegebevollmächtigte werden. Auch bei den Regierungsbeauftragten für Drogen sowie für Patienten scheinen die Würfel gefallen zu sein. Dies geht aus einem Medienbericht hervor.
Mit der Omikron-Welle zieht das COVID-Testgeschehen wieder drastisch an – und die Rate der positiven Corona-Testergebnisse steigt dramatisch. Doch die Labore sind bisher nicht voll ausgelastet.
Knapp zehn Prozent der ÄKWL-Mitglieder beteiligen sich an einem Stimmungsbild: Die größte Sorge gilt dem eigenen Nachwuchs. Neben dem Ärztemangel treiben die Mediziner auch andere Themen um.
Am Mittwoch demonstrieren Medizinische Fachangestellte in Berlin. Worum es neben dem steuerfinanzierten Corona-Bonus für MFA geht, erläutert Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Pflegeverbände werden ungeduldig: Noch hat die Bundesregierung nicht erklärt, wer neuer Pflegebeauftragter und damit Nachfolger von Andreas Westerfellhaus werden soll. Das Gesundheitsministerium reagiert gelassen.
Mit Professor Gerhard Trabert stellt die Linke einen eigenen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Der parteilose Arzt aus Mainz will mit seiner Kandidatur ein bestimmtes Thema in den Blick rücken.