Blick in eine leere Impfkabine eines Impfzentrums: Der Bund zieht sich im neuen Jahr komplett aus der Finanzierung der Impfzentren zurück. Zuletzt wurden die Zentren ohnehin kaum noch in Anspruch genommen.

© Matthias Bein / dpa / picture alliance

Entwurf zur neuen Impfverordnung

Honorar für COVID-19-Impfungen soll bis April unverändert bleiben

KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer findet, dass die Berliner Gesundheitspolitik von größtmöglicher Missachtung für die Ärztinnen und Ärzte geprägt ist.

© Lars David Neill

Ambulante Versorgung

KVWL wirft Politik Missachtung der Niedergelassenen vor

Der alte Vorstand ist zugleich der neue: Dr. Andreas Bartels, Peter Andreas Staub, Dr. Peter Heinz (v.l.n.r.) nach ihrer Wiederwahl bei der konstituierenden Sitzung der KV Rheinland-Pfalz.

© KV RLP

Konstituierende Vertreterversammlung

KV Rheinland-Pfalz: Heinz, Bartels und Staub wiedergewählt

Wollen einen „integrativen Vorstand“ bilden: Vorstandsvize Dr. Doris Reinhardt und der Vorstandsvorsitzende Dr. Karsten Braun.

© Florian Staeck

Update

Wahl im zweiten Anlauf

Braun und Reinhardt neue KV-Vorstände in Baden-Württemberg

Alles rund ums Impfen soll in Sachsen unter die Lupe genommen werden.

© Stefan Puchner/dpa

Antrag an die Staatsregierung

Sachsen soll beim Impfen zulegen

Wir fordern die Prüfstelle auf, die Regressforderungen zurückzunehmen: Mark Barjenbruch, Vorsitzender der KV Niedersachsen.

© Sebastian Gollnow/picture alliance

Regressanträge

KV Niedersachsen über Prüfstelle befremdet

Stabwechsel in der KV Saarland

Kassenärzte an der Saar beschwören Einigkeit

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die Coronavirus-Impfverordnung nun wohl doch verlängern. 

© Ulrich Stamm / Geisler-Fotopress / picture alliance

Impf-Chaos nach Silvester wohl abgewendet

Coronavirus-Impfverordnung soll nun doch verlängert werden

Beweislastumkehr greift zu kurz

© Michaela Illian

Kommentar zu ärztlichen Behandlungsfehlern

Beweislastumkehr greift zu kurz

Ärztliche Behandlungsfehler

Plädoyer für Haftungssystem plus Fonds

Der war‘s! Steht der Vorwurf des ärztlichen Behandlungsfehlers im Raum, muss nach derzeitiger Rechtslage in der Regel der Patient den Nachweis des ärztlichen Pfuschs antreten.

© [M] philipus / stock.adobe.com

Beweislastumkehr

Ärztliche Behandlungsfehler: Wer soll was wie beweisen?

Die Initiatoren des Bürgerentscheids fürchten die Demontage der Eckernfördener Klinik.

© Imland Klinik Eckernförde

Schleswig-Holstein

„Perfides Spiel" um die imland-Klinik in Eckernförde?

Kommentar zur Frauenquote

Die Pfründe der KV-Herrschaften

Baden-Württemberg

MEDI ruft für Mittwoch zu Praxisschließungen auf

In Deutschland ist die Lebenserwartung in Folge der Corona-Pandemie um 0,4 Jahre gesunken. Das ist deutlich weniger als im Durchschnitt der EU-Länder (-1,2 Jahre), heißt es in einer Studie der OECD.

© Rolf Vennenbernd/dpa

OECD-Bericht zu Pandemie-Folgen

Lebenserwartung in der EU um 1,2 Jahre gesunken

Ein am Respiratorischen Synzytial-Virus erkranktes Kind liegt auf einer Kinderstation des Olgahospitals des Klinikums Stuttgart. Die Kinderkliniken in Deutschland haben aktuell große Schwierigkeiten, alle schwerstkranken kleinen Patienten zu versorgen.

© Marijan Murat/dpa

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

RSV-Welle: Kinderärzte befürchten Systemzusammenbruch

Kollege oder Kollegin gesucht: Immer mehr MVZ suchen ärztliches und nicht-ärztliches Personal. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Getty Images/Stockbyte

Zi-MVZ-Panel

Umfrage: Fachkräftemangel verschärft sich auch in MVZ

Mehr Psychotherapeuten braucht das Land, findet nicht nur Rheinland-Pfalz. Dessen Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) hat Vorschläge präsentiert.

© New Africa / stock.adobe.com

Forderung aus Rheinland-Pfalz

Hoch will Ad-hoc-Maßnahmen für mehr Psychotherapie-Plätze

Nicht im Gleichgewicht? Das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik will, dass Kliniken bedarfsgerecht finanziert werden – Gewinn müsse es allerdings nicht erwirtschaften.

© [M] tiquitaca / srock.adobe.com

Forderung an Lauterbach

DRG-Kritiker: Klinikfinanzreform nur mit Gewinnverbot

Nicht viel schneller als mit Schneckentempo läuft die Umsetzung der fünf neuen DMP-Indikationen. Dafür gibt es viele Gründe.

© Y9K56NY78CUILVY2 / stock.adobe.com

Nur zwei DMP vor Ziellinie

Warum es bei den neuen Disease-Management-Programmen stockt