Wahlkampf in Berlin

SPD fordert neue Kinderklinik für Berlin

Masken im Fernverkehr sind bald keine Pflicht mehr. Alle Reisenden können dann eigenverantwortlich entscheiden, ob sie Maske tragen wollen oder nicht.

© zigres / stock.adobe.com

Reaktionen auf Ankündigung Lauterbachs

Mediziner begrüßen Aus für Maskenpflicht in Verkehrsmitteln

PD Dr. Sebastian Spethmann ist Kardiologe an der Charité und Sprecher der Arbeitsgruppe Digitale Versorgungsforschung bei der DGIM.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

DGIM zur elektronischen Patientenakte: Lieber schnell als perfekt

Zusätzliche Mittel eingeplant

Brandenburg bei Klinik-Investitionen ganz weit vorn

RKI-Präsident Lothar H. Wieler mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor der Bundespressekonferenz in Berlin

© Wolfgang Kumm / dpa

Porträt

Lothar Wieler, der Pandemiemann an der Seite der Minister

Nicht von Medizinischen Fachangestellten, sondern nur von Ärztinnen oder Ärzten begrüßt wurden die Patienten in einigen Praxen während des Protesttags. (Symbolbild)

© blickwinkel/McPHOTOs/picture alliance

Ärztegenossenschaft

„Wenn in den Praxen das Licht ausgeht": Politik reagiert auf Protesttag

Nach dem Ende von Null-Covid gibt es in China jetzt wieder mehr COVID – und jede Menge Tests, wie hier in Shanghai. Andere Länder verpflichtend Reisende aus China jetzt zu Tests.

© ALEX PLAVEVSKI/EPA/picture alliance

Leitartikel

Nebenwirkungen

Wie schon im Oktober in dieser Frankfurter Praxis sollen am 18. Januar hessenweit erneut viele Arztpraxen geschlossen bleiben.

© Hannes P. Albert/dpa

Forderung nach mehr Medizinstudienplätzen

Erneuter Aufruf zum Protesttag an Ärzte in Hessen

Dr. Michael Reusch ist neuer Vorsitzender der KV-Vertreterversammlung in Hamburg.

© di

Konstituierende Sitzung

Hamburg: Reusch übernimmt VV-Vorsitz von Heinrich

Eine Frau hält ein Foto der Chefin der türkischen Ärztekammer (TTB) und bekannten Menschenrechtlerin Fincanci mit der Aufschrift „Freiheit für Sebnem“ hoch, während sie an einer kleinen Kundgebung zu ihrer Unterstützung vor dem Istanbuler Justizgericht teilnimmt.

© Francisco Seco/AP/dpa

Update

Politischer Prozess

Chefin der türkischen Ärztekammer wegen Terrorpropaganda verurteilt

Lothar H. Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, legt sein Amt nieder.

© Carsten Koall/dpa

Abschied verkündet

Wieler verlässt das Robert Koch-Institut

3D-Darstellung eines Krankenhauses,  vereinfachte Blaupause. Lauterbach plant den Umbau der stationären Versorgung. Geht der Plan auf? Das hängt von der Mitarbeit der Länder ab.

© stock_shoppe / Getty Images / iStock

Klinikreform

So will Lauterbach die Krankenhauslandschaft umbauen

Betreuung durch Angehörige: Die Bundesregierung hat Entlastungen für die Pflege zu Hause angekündigt.

© Felix Kästle / dpa / picture alliance

Koalitionspläne

Warten auf Entlastung in der häuslichen Pflege

Vier-Tage-Woche: Ein neues Schlagwort der kassenärztlichen Berufspolitik?

© JENS / stock.adobe.com

Fachärzteverband

SpiFA bringt Vier-Tage-Woche erneut ins Gespräch

Alle Ärztinnen und Ärzte an einem Ort, um auf Patientendaten zuzugreifen? Mit der ePA könnten die Daten für alle, die Zugriff haben, problemlos erreichbar sein. Bei den meisten Patienten ist das allerdings noch Zukunftsmusik.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

DGIM-Empfehlungen

Internisten definieren Inhalte für E-Patientenakte

Neuer Name für die Agentur deutscher Arztnetze

Verband der Praxisnetze mit neuem Vorstand

Termin beim Therapeuten: Laut Ampelregierung stellen Psychotherapeuten nach Hausärzten inzwischen die zweitgrößte Arztgruppe dar.

© shootingankauf / stock.adobe.com

Zweitgrößte Arztgruppe?

Regierung: Zahl der Psychotherapeuten deutlich gestiegen

Andreas Burkhardt (General Manager Teva Deutschland & Österreich) ist neuer Vorstandsvorsitzender beim Branchenverband ProGenerika.

© Svea Pietschmann

Personalie

Wechsel an der Pro Generika-Vorstandsspitze

Die drei Chefärztinnen Anna Jacob, Setareh Huschi und Dr. Simone Klüber (v.l.) leiten gemeinsam die gynäkologische Abteilung an der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek.

© Asklepios Klinik Wandsbek

Frauen in der Medizin

Drei Chefärztinnen, eine Station