Wie kommen aktuelle Infos zum Pollenflug rascher an Interessierte? Forscherinnen und Forscher setzen dafür auch auf ein elektronisches Polleninformationsnetzwerk.

© Tamara / stock.adobe.com

Umweltmedizin

Pollenflug: ePIN macht Infos schneller verfügbar

Multiple Sklerose

Was bringen mHealth-Anwendungen bei MS?

Reisen hält fit und macht glücklich: Ältere Menschen, die gerne weite Reisen machen möchten, sollten sich vorab mit ihrem Arzt beraten.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Rüstig und gut gerüstet

Reisemedizin: Ältere Patienten vorab gut und individuell beraten

Dr. Matthias Roth, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, bei einem Arbeitseinsatz in China.

© Roth

Prävention

Arztbesuch vor Dienstreise oft Pflicht

Vor allem Mädchen im Teenageralter sind von Essstörungen betroffen.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

DAK-Report

Immer mehr junge Mädchen leiden an Essstörungen

DGP-Präsident Professor Torsten T. Bauer, Laudator Professor Tobias Welte, Preisträger Professor Wolfram Windisch und Professor Wolfgang Kuhla, Mitglied der Medizinpreis-Jury (v. l.).

© Mike Auerbach / DGP

DGP-Kongress

Oskar-Medizinpreis geht an Pneumologen Windisch

Melissa Seitz (links) und Miriam Wawra von der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (BVMD) beim 126. Ärztetag in Bremen.

© Porträts: Elisabeth Kerler | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was sich Medizinstudenten beim Ärztetag erhoffen

Multiple Sklerose: Anhand des Neurofilament-Light-Chain-Wertes kann das Risiko für eine Krankheitsaktivität als auch für eine Therapieantwort ermittelt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Basel.

© wildpixel / Getty Images / iStock

Welt-MS-Tag am 30. Mai

Biomarker NFL macht individuelle MS-Prognose möglich

DGP-Kongress

MEP: Gab es eine COPD-Exazerbation?

DGP-Kongress

Mukoviszidose-Leitlinie wird derzeit überarbeitet

Die Risiken und Nebenwirkungen der Laserresektion bei Filiae

© Welter, Aus: Welter S, Barile La Raia R, Gupta V. Pursuit of an optimal surgical margin in pulmonary metastasectomy. J Vis Surg 2019; 5:39

DGP-Kongress

Die Risiken und Nebenwirkungen der Laserresektion bei Filiae

Impfpass auffrischen: Vor allem vor Fernreisen gilt es, den Impfstatus zu klären.

© © Yvonne Weis / stock.adobe.com

Privat statt Kasse?

Reiseschutzimpfungen: Das gilt für die Abrechnung

Dr. Katrin Singer ist Weiterbildungsassistentin in der Inneren Medizin und Gründerin des Netzwerks „MumDocs“.

© privat

Ärztinnen-Netzwerk

MumDocs überwinden Grenzen zwischen Fachgebieten

Doreen Sallmann, Delegierte der Landesärztekammer Thüringen beim Ärztetag, Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Chefärztin der Onkologie an der REGIOMED Rehaklinik Masserberg.

© Porträt: Kerler | Hirn: granded

„ÄrzteTag“-Podcast

Delegierte Sallmann: „... und die gehen dann zum Heilpraktiker“

Um künftig Entscheidungen tatsächlich besser an den Bedürfnissen der Kinder auszurichten, seien nun bessere Daten notwendig, so Prof. Reinhard Berner aus Dresden beim Deutschen Ärztetag.

© Rolf Schulten

126. Deutscher Ärztetag

Ärztetag will Kindern in der Pandemie eine Stimme geben

Limonaden sieht man nicht an, wieviel Zucker in ihnen steckt.

© urbans78 / stock.adobe.com

Gesunde Ernährung

Zuckersteuer in weiter Ferne

Tracheobronchomalazie: In die Siebung der Kanüle eingewachsene Trachealschleimhaut.

© Iberl

DGP-Kongress

Herausforderungen der Stoma-Versorgung

Erfahrungen aus der Behandlung von Patienten mit Affenpocken aus dem UK legen nahe, dass die Isolation den Patienten psychisch zusetzt (Symbolbild).

© David Pereiras / stock.adobe.com

Ärzte berichten

Auch psychische Behandlung nach Affenpocken-Infektion mitunter nötig

Bei COVID-19 ist häufig die T-Zell-Immunität gestört.

© libre de droit / Getty Images / iStock

COVID-19

Zoster-Risiko nach COVID-19 deutlich erhöht

Blick in die Schulküche der Rosa-Luxemburg-Schule in Potsdam. Auf dem Speiseplan der Grundschüler steht Gemüsepfanne aus frischen Zutaten.

© picture alliance / Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa

Update

So gesund ist Deutschland

Ost-West-Gefälle bei Adipositas und Diabetes

Das Landgericht Kassel um den Vorsitzenden Richter Volker Mütze (l.) stand durch den Prozess gegen die falsche Ärztin im besonderen Fokus der Medien.

© Swen Pförtner/dpa

Wegen Mordes verurteilt

Lebenslange Haftstrafe für falsche Anästhesistin

Die Inhalation von Cannabisrauch führt Studien zufolge zu chronischem Husten, vermehrter Sputumproduktion, Luftnot und gehäuft zu respiratorischen Infekten. Möglich sind bei regelmäßigem inhalativen Konsum schwere Lungenschäden.

© blickwinkel / dpa

DGP-Positionspapier

Pneumologen warnen: Schwere Lungenschäden durch Cannabis möglich

Abb. 1: Studie CheckMate-9ER: mittlere Veränderung der Functional Assessment of Cancer Therapy-Kidney Symptom Index – Disease related Symptoms (FKSI-DRS) in Abhängigkeit von der Therapie (MMRM-Analyse)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Cabozantinib in verschiedenen onkologischen Entitäten

Fokusthema Nierenzellkarzinom: Lebensqualität als Dimension des Therapieerfolgs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen
Reise in die Tropen: Die „Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung“ schreibt eine Pflichtvorsorge für Beschäftigte im Ausland vor.

© adventtr/Getty Images/iStockphoto

Pflichtvorsorge

Wenn Beschäftigte in die Tropen reisen

In puncto Hörvermögen ist eine sehr hochdosierte Glukokortikoidtherapie bei Patienten mit Hörsturz anscheinend der international üblichen Standarddosis nicht überlegen.

© fpic / stock.adobe.com

Prospektive randomisiert-kontrollierte Studie

Was bringt Hochdosis-Cortison beim Hörsturz?

Ambulante Versorgung

Triton-Gruppe kauft weitere Orthopädie-MVZ

Post-/Long-COVID: Wie viele Menschen im Zuge der Delta- und der Omikron-Welle tatsächlich betroffen sein werden, ist gegenwärtig noch nicht abzusehen.

© MohamadFaizal / stock.adobe.com

Nocebo-Effekt mit im Spiel

Weniger Post-/Long-COVID als befürchtet

Ein Hausarzt in Großbritannien untersucht ein Mädchen. Die Praxen im Königreich werden immer größer.

© 57stock / imageBROKER / picture alliance

Kleine Einrichtungen schließen

XXL-Hausarztpraxen sind in Großbritannien im Trend

Ulcus cruris: Bei geriatrischen Patienten geht es vor allem um den Erhalt von Lebensqualität.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Onlinekurs Geriatrie

Ulcus cruris: Auf die Ursache kommt es an

Reanimation: Lediglich ein initial schockbarer Rhythmus war in einer Metaanalyse mit einer signifikant erhöhten Rate von Zweit- und Drittereignissen eines Herzstillstandes verbunden.

© romaset / stock.adobe.com

Nach initial schockbarem Rhythmus

Wiederholter Herzstillstand ist nicht selten

Sie halfen dem Wiener Internisten Karl Fellinger bei der Aufklärung, wie die TSH-Produktion gesteuert wird: Meerschweinchen.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Pionierleistung

Schilddrüse: Wie der Faktor Theta entdeckt wurde

Ab Juli kann auch ein Trisomie-NIPT zu GKV-Lasten erbracht werden.

© jarun011 / stock.adobe.com

Abrechnung

Drei EBM-Positionen zur Trisomie-Testung

Affenpocken treffen im Moment vor allem Männer, die Sex mit Männern haben. Vier Infektionen sind in Deutschland nachgewiesen. Das Gesundheitsministerium rechnet mit weiteren Fällen.

© Berkay / stock.adobe.com

Update

Deutschland

Gesundheitsministerium erwartet weitere Affenpocken-Fälle

Heimdialyse bietet Vorteile für viele Patientinnen und Patienten

© Baxter Deutschland GmbH

Videointerview mit Prof. Dr. Werner Kleophas

Heimdialyse bietet Vorteile für viele Patientinnen und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Baxter Deutschland GmbH, Unterschleißheim
Na, ist da ein Knoten? Ist er unfruchtbar, ist sein Risiko für Brustkrebs größer (Symbolbild mit Fotomodell).

© Christin Klose / dpa Themendienst / picture alliance

Risikofaktor Infertilität

Studie: Brustkrebsrisiko bei unfruchtbaren Männern erhöht

Kultivierter Lungenschnitt aus einer explantierten COPD-Lunge.

© Natascha Sommer

DGP-Kongress

COPD und ihre Phänotypen: Nur heilbar in der Maus?

Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen

NMOSD: Inebilizumab zugelassen

Im Katheterlabor: In einer aktuellen Metaanalyse hat ein routinemäßiges frühes Eingreifen in einer unselektierten Population von NSTE-ACS-Patienten keine prognostischen Vorteile gebracht. Im Vergleich zu einer verzögerten Strategie wurde das Sterberisiko der Patienten nicht signifikant beeinflusst.

© Kadmy / stock.adobe.com

Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Streckenhebung

Diskussion um NSTEMI: Wie schnell soll man intervenieren?

Achillessehnenriss: Minimalinvasive oder offene Op. oder doch besser konservativ versorgen?

© blueringmedia / stock.adobe.com

Randomisierte Studie

Achillessehnenriss: Operation kann nicht klar punkten

Diagnose Nierenkrebs: In Thüringen ist der Bevölkerungsanteil der betroffenen Menschen im Vergleich besonders hoch.

© SciePro / stock.adobe.com

Vergleich der Kreise

Auffällige Nierenkrebs-Prävalenz in Ostdeutschland

Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

© Axel Kock / stock.adobe.com

Hormonrezeptor-positives/HER2-negatives fortgeschrittenes Mammakarzinom

Versorgungsforschung: Neue Daten und hohe Evidenz für Palbociclib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion: Durch Empagliflozin konnte der kombinierte primäre Endpunkt aus kardiovaskulärem Tod und der Notwendigkeit für eine Hospitalisation gesenkt werden.

© appledesign / stock.adobe.com

Herzinsuffizienz

HFpEF: Bessere Prognose mit Empagliflozin