Die Tat schien unfassbar brutal: Ein Unbekannter spritzt einer Schülerin eine unbekannte Substanz in den Körper und läuft dann davon. Doch: Die 13-Jährige hat sich das Ganze nur ausgedacht.
Ein Unbekannter bedroht eine 13-Jährige mit dem Messer, spritzt ihr etwas und verschwindet dann mit den Worten „Nummer Sechs“: Ermittler suchen nach dem Täter; Ärzte derweil nach dem Spritzeninhalt.
Rund 100 Experten aus 35 Institutionen haben aktuelle und künftige Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der Menschen untersucht – und schlagen Alarm. Auch die BÄK warnt vor den Folgen.
Zimmerpflanzen galten lange Zeit als prima Luftfilter. Eine Studie bringt die Annahme ins Wanken. Die Forscher empfehlen Pflanzen in Wohnräumen aber dennoch.
Leipziger Schönheitschirurg operiert in Südostasien bei Kindern und Erwachsenen während seines Urlaubs Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Hand- und Fußdeformitäten, Verbrennungen oder Tumore.
Kinder tun sich zunehmend mit Lesen schwer – ein Grund sind Smartphones und Tablets. Experten erklären, warum hier „Lesen“ nicht gleich „Lesen“ ist: Es hat mit den Hirnaktivitäten zu tun.
Die Apotheker in Rheinland-Pfalz setzen sich für die Integration geflüchteter Kollegen ein. Dafür erhielt die Kammer jetzt den Nationalen Integrationspreis 2019.
Bordellwerbung soll nach dem Willen des saarländischen Landtags bundesweit aus dem öffentlichen Bild verdrängt werden. Die Landesregierung kündigte eine Bundesratsinitiative an.
Anonyme Post, ausschließlich mit einem Streichholz als Inhalt, haben mehrere Pflegestützpunkte in Berlin erhalten. Eine unmittelbare Gefahr sehen die Behörden aber nicht.
Kreative Beschäftigungen wie Tanzen, Singen oder Musizieren können Gesundheit und Wohlbefinden verbessern. Die WHO hat dazu 900 Studien weltweit ausgewertet.