Die Unimedizin Mainz kämpft seit Jahren mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

© Andreas Arnold / dpa

Jahresergebnis 2023

Unimedizin Mainz mit 113,6 Millionen Euro im Minus

Ambulante Versorgung

Baustart für das Gesundheitszentrum Altentreptow

Zusammenarbeit vereinbart

Onkologie-Kooperation zwischen Dresden und Chemnitz

Karl Lauterbach am Donnerstag im Bundestag

© Hannes P Albert/dpa

Update

Erste Lesung im Bundestag

Lauterbach zur Klinikreform: Wir brauchen mehr Spezialisierung

Michael Weller, Abteilungsleiter Gesundheitsversorgung und Krankenversicherung beim Bundesgesundheitsministerium, ärgert sich über die Ausgestaltung der Hybrid-DRG. Mit diesem „Minikatalog“ könne Ambulantisierung nicht vorangebracht werden, sagte er in Berlin.

© Rolf Schulten

Ärztemangel beschäftigt den Hauptstadtkongress

Mehr ärztliche Zeit? Dafür soll auch am Honorar gebastelt werden

Ärztin und Pflegekräfte schieben einen Patienten durch einen Krankenhausflur.

© chokniti / stock.adobe.com

Hauptstadtkongress

Medizin und Pflege: Es lebe die Teamarbeit

Kliniken am Tropf: Viel rot in den Bilanzen und düstere Blicke in die Zukunft.

© [M] til | Intensivbett: sirawut / stock.adobe.com / Beatmungsgerät: anatolir / stock.adobe.com

Krankenhaus Rating Report

Intensivpatient Krankenhaus: So schlecht geht es deutschen Kliniken

Wohin fährt der Reformzug der Ampel (v.l.): Gesundheitspolitiker Johannes Wagner (Grüne), Tino Sorge (CDU) und Andrew Ulmann (FDP) am Mittwoch beim Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Reformpläne der Ampel

FDP-Politiker Ullmann: Wir müssen die Ambulantisierung entfesseln

Russischer Raketenabschuss: In der Ukraine richten sich diese Angriffe auch gegen medizinische Einrichtungen, berichtete der Chirurg Hnat Herych beim Hauptstadtkongress.

© ASSOCIATED PRESS | Uncredited / picture alliance

Hauptstadtkongress

Versorgung von Kriegsverletzten: Schnelligkeit ist entscheidend

Dr. Hnat Herych, Chefarzt und Chirurg aus der Klinik „Unbroken“ in Lviv in der West-Ukraine, bei Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ während des Hauptstadtkongresses.

© Porträt: Michaela Illian | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kann sich ein Gesundheitssystem kriegstüchtig machen, Dr. Herych?

Krankenhausreform muss kommen: Klinikmananger Dr. Matthias Bracht (l.) und Uniklinka-Chef Professor Jens Scholz bei der Eröffnung des Hauptstadtkongress am Mittwoch im Berliner hub27.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Sorge um die Klinikreform: „Wir sind in einem ungesteuerten Prozess“

Klinikmanagement

Angespannte Finanzen am Werner-Forßmann-Klinikum

Der Pathologe Prof. Moritz Jesinghaus ist mit dem Rudolf Virchow Preis der Deutschen Gesellschaft für Pathologie ausgezeichnet worden.

© Comprehensive Cancer Center Marburg

Krebsforschung

Marburger Pathologe erhält Virchow-Preis

Professor Rainer Ullrich Pliquett ist von Juli an neuer Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Hypertensiologie am Elblandklinikum Riesa.

© Elblandklinikum Riesa

Personalie

Neuer Chefarzt am Elblandklinikum Riesa

Professor Boris Augurzky

© Porträt: Rhön Stiftung / Sylvia Willax | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

70 Prozent der Kliniken im Minus – droht eine Katastrophe, Professor Augurzky?

Patientenversorgung läuft weiter

Krankenhaus Schleiz insolvent: Sanierung in Eigenregie geplant

Landrat Joachim Walter, Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

© Markus Ulmer/Pressebildagentur ULMER/picture alliance

Forderungen an Bund und Länder

Landkreistag Baden-Württemberg will „Nothilfeprogramm“ für Kliniken

Mann steht vor Wegweiser mit dem Hinweis "Spender"

© WoGi / stock.adobe.com

Transplantationen

Abgeordnete starten neuen Anlauf für Widerspruchslösung

Für eine gute stationäre Versorgung der Zukunft braucht es ein Miteinander und koordinierende Netzwerkstrukturen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Klinikreform: Auf das Zusammenspiel kommt es an